Bewertungen
Beispiel für die Verwendung
Beschreibung
Präsentieren Sie das Konzept "Bridging the Gap" mit Hilfe von Brückendiagrammen als visuellem Metapher.
Um Ihnen zu helfen, diese Idee des Verbindens von zwei Kanten auszudrücken, haben wir dieses bearbeitbare Brücken-Infografik-Design erstellt. Es enthält moderne flache Illustrationen von Brücken und Viadukt-Bildern.
Zeigen Sie den Übergang zwischen dem aktuellen Zustand und dem gewünschten Zustand. Stellen Sie die Gap-Analyse visuell dar, animieren Sie eine Zeitachse mit Meilensteinsäulen, präsentieren Sie den Weg, um die Kluft zwischen den Bedürfnissen der Kunden und dem Angebot des Unternehmens zu schließen.
Der Inhalt der Brückengrafiken und der "Bridging the Gap Diagrams" PowerPoint-Vorlage umfasst:
- 18 moderne flache Infografik-Diagramme mit Bilder-Hintergründen und Ikonographie
- Zwei grafische Stile zur Auswahl: starkes flaches Design oder leichte elegante Umriss-Brückenformen und -Ikonen
- 32 Vektor-Icons in flachem und umrandetem Stil, die Konzepte wie Positive, Neutrale, Negative Status, Vision, Kunde, Herausforderung, Organisation, Start, End Stop, Gefahr und Fragezeichen repräsentieren
- Anleitung, wie Sie diese Diagramme mit den PowerPoint-Bearbeitungswerkzeugen anpassen
- Format: voll editierbare Vektorformen (Farben von Diagrammen und Ikonen anpassen, Größe ändern ohne Qualitätsverlust)
Was ist das Konzept "Bridging the Gap"?
Dieses Konzept stammt aus der Gap-Analyse der Unternehmensanalytik, die den aktuellen Zustand, den gewünschten und die benötigten Maßnahmen zur Überbrückung der Kluft zwischen diesen Zuständen bewertet. Die Kluft kann durch ein Daten-Diagramm ausgedrückt werden, falls Sie spezifische Zustandsmerkmale messen können. Oder die Überbrückung der Kluft kann beschreibend dargestellt werden, wenn es sich um qualitative Messungen handelt.
Wann sollte man die Metapher "Bridging the Gap" verwenden? Anwendungsbeispiele:
Verwenden Sie Brückengrafiken als Metapher, um den Übergang zwischen zwei Situationen zu zeigen, z.B. vom aktuellen Zustand zum gewünschten Ziel.
- Illustrieren Sie die Gap-Analyse & die geplanten Schritte von der heutigen Unternehmensstrategie zum gewünschten Ergebnis.
- Präsentieren Sie das Übergangsmodell der Brücke
- Visuell verbinden Sie Problem und Lösung
- Drücken Sie das Konzept "Moving On" aus dem Kübler-Ross-Modell aus
- Zeigen Sie Projektmeilensteine als Säulen einer segmentierten Brücke
- Illustrieren Sie die Verbindung zwischen zwei Randbedingungen mit Plattform-Viadukt-Infografiken
- Erstellen Sie eine animierte Unternehmenshistorie-Zeitachse, die Folien mit Meilenstein-Brückensäulen zeigt
- Zeichnen Sie eine Karte mit dem Weg zur Überbrückung der Kluft zwischen den Bedürfnissen der Kunden und dem Angebot des Unternehmens und überwinden Sie einen Fluss von Hindernissen auf dem Weg
Warum sollten Sie diese Brückendiagramme in Ihrer Präsentation verwenden?
Die Verwendung von visuellen Darstellungen macht Ihre Präsentation auffälliger und einprägsamer als eine schlichte Textfolie.
Das Hinzufügen subtiler Animationen und Symbole, die Ihre Status anzeigen, hilft dem Publikum, sich auf Ihre Botschaft zu konzentrieren.
Überprüfen Sie die Icon-Sammlung am Ende der Präsentationsfolien. Dort haben wir ein Set praktischer Geschäftssymbole erstellt. Optional können Sie die Sammlung durch ein umfangreicheres PPT-Symbolset erweitern (siehe Abschnitt "Verwandte Diagramme").
Sie können Textbeschreibungen, Brückenphasen, Farben aller Illustrationen bearbeiten und Symbole ersetzen (alle Grafiken sind im Vektorformat). Fotos sind in der Vorlage enthalten, aber Sie können sie gerne durch eigene Bilder ersetzen.
Inhaltsbeschreibung
Das Brücken- und Gap-Diagramm enthält sofort einsatzbereite Folien:
- Beispiel für eine Gap-Analyse-Folie: vom aktuellen zum gewünschten Zustand illustriert mit Brückengrafiken und Textplatzhaltern mit Emotions-Icons;
- Brückenübergangsmodell mit Umrissgrafiken und Textplatzhaltern für jede Phase: Ende, Übergang, neuer Anfang;
- Überbrückung der Kluft zwischen Kunden und Unternehmen dargestellt mit umrandeten Karten-Grafiken;
- Beispiel für das Kübler-Ross-Modell mit fünf Elementen in einem bunten Diagramm und Umriss-Icons auf einem Bilderhintergrund;
- Diagramm einer vierteiligen Brücke mit Textbeschreibung in zwei Stilen: flach und umrandet;
- Übergangsbrücke von aktuellen Strategien zu zukünftigen Ausblicken auf einem Bilderhintergrund mit halbtransparenten Textplatzhaltern;
- Drei-Schritte-Prozessvorlage mit Viadukt-Bilderhintergrund, Textbeschreibung und Umriss-Icons;
- Farbige Brückenplattform, die die Kanten verbindet mit Textbeschreibung für jedes Element: Situation A, Verbindung, Situation B;
- Aktueller, bevorstehender und zukünftiger Zustand illustriert mit Brückengrafiken in zwei Versionen: mit flachen und umrandeten Icons;
- Drei-Schritte-Übergangsprozess dargestellt mit einer Umriss-Brücke und Beschreibung in zwei Versionen: auf einem hellen und dunklen Hintergrund;
- Drei-Schritte-Prozess dargestellt mit einer Umriss-Brücke und Textplatzhaltern mit Aufzählungspunkten;
- Animierte Zeitachse der Brücke illustriert mit bunten Brückengrafiken in drei Versionen: "Wo wir anfangen", "Wo wir jetzt sind", "Was ist unsere Zukunft?";
- Überbrückung der Kluft zwischen Unternehmen und Kunden mit einer Flusskarten-Konzeptillustration;
- Brücke, die den Fluss überquert, um die aktuelle Herausforderung und den gewünschten Zustand zu zeigen.
Vollständig editierbar in PowerPoint Set von Vektorformen, die vollständig bearbeitet werden können, indem Sie die integrierten PowerPoint-Tools verwenden, einschließlich
- Ändern der Farbe aller Formen, Füllungen und Umrisse, einschließlich Icons
- Hinzufügen von Schatten
- Ändern von Form und Größe, Drehen, Wenden des Objekts
- Formen hinter oder vor Text platzieren
Siehe die Bearbeitungsdemonstration in unseren HowTo-Videos.
Autoren
- Designer von infoDiagram
- Kontakt: hier
Die in dieser PowerPoint-Präsentation enthaltenen Folien:
- Brücken-Gap-Analyse Übergangsfolie - infoDiagram
- Brückenübergang Folienvorlage - infoDiagram
- Unternehmen und Kunden Lückenbrücke Folie - infoDiagram
- Kübler-Ross-Modell PowerPoint-Vorlage - infoDiagram
- Flachstilbrücke mit Säulen - infoDiagram
- Diagramm mit vier Phasen, illustriert mit Umrissgrafiken von Brücke und Pfeilern
- Aktuelle und zukünftige Übergangsbrücke Folie - infoDiagramm
- Drei-Schritte-Prozess Folienvorlage - infoDiagram
- Bunte Brückenplattform, die Kanten-Grafiken mit Textplatzhalter verbindet
- Aktueller, bevorstehender und zukünftiger Zustand, dargestellt mit Brückengrafiken
- Drei Schritte Hängebrücke Illustration mit Symbolen und Beschreibung
- Drei Felder Brücke im leichten Umrissstil mit Textplatzhaltern
- Drei Schritte Übergangsprozess, dargestellt mit einer schematischen Brücke und Beschreibung
- Drei Schritte Prozess dargestellt mit Umrissbrücke auf dunklem Hintergrund
- Animierte Brücke Zeitstrahl Folie - infoDiagram
- Animierte Brücken-Zeitleiste mit Umrissgrafiken und Emotions-Icons
- Animierte Brücken-Zeitleiste mit vier Textplatzhaltern und Symbolen
- Brücke Die Lücke Unternehmen-Kunden mit Flusskartenkonzept-Illustration
- Brücke, die den Fluss überquert, um den aktuellen Herausforderungen und dem gewünschten Zustand zu zeigen
- Brückendiagramm Abschnitt Folie
- Bearbeitbarkeit von Brückendiagrammen
- Bearbeitbarkeit der Kontur bei Umriss-Icons
- Umrisssymbole und Formen bearbeiten
- Beispiel für die Bearbeitbarkeit von flachen Symbolen
- Bearbeiten von flachen Symbolen und Formen
- Flache Icons: Positiv, Negativ, Vision, Person, Herausforderung, Suche
- Icon-Set: Strategie, Plan, Start, Fortschritt, Gefahr, Häkchen
- Umrissikonen: Positiv, Neutral, Negativ, Vision, Suchen, Durchsuchen, Büro
- Icon-Set: Strategie, Spielplan, Spiel, Start, Stopp, Abschluss, Zweifel
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
