Bewertungen
Beispiel für die Verwendung
Beschreibung
Lieferketten- und Logistik-Schema-Diagramme & Piktogramm-Icons - bearbeitbaregrafische Elemente für PowerPoint
- SCM-Piktogramme (Fabriken, Transport, Distribution, Lager, Karten)
- schematische Formen zur Modellierung von Lieferkettenprozessdiagrammen gemäß der branchenüblichen Methodik
- 3 grafische Stile: freihändiger Stil, einfache flache Formen, konturierte Formen
- Beispiele aus dem realen Leben für das Supply Chain Management von Logistikflüssen und Verteilungsprozessen
- Format: vollständig anpassbare Vektorgrafiken (Farbe, Füllung, Größe)
Bearbeitbare Formen und Piktogramme für Lieferketten und Logistik
- zur Visualisierung der Konzepte des Lieferkettenmanagements, von verschiedenen Produktionsstätten über Lager und Verteilungszentren bis hin zu verschiedenen Verkehrsmitteln und Einzelhandelsgeschäften
- zur Veranschaulichung von Verteilungsflüssen
- zur Modellierung jeder Lieferkette mit formalen Standardmethoden
Inhalt:
79 grafische Elemente der Lieferkette:
- Piktogramme der Produktionsstätte, Fabrik, Produzent, Lieferant, Produktionsstätte mit Kühlprozessen
- Symbol-Icons für Kühlung, Produktionsprozess, Montage, Verpackung
- Piktogramme für Lagerung und Lagerung mit Kühlung, Verteilungszentrum DC (groß, klein, DC mit Kühlung), Großhandel (mit Kühlung), Einzelhandel, Laden (groß, klein), Verbrauch
- Symbole für Transport per Lkw (langes Fahrzeug, kleiner Lkw, mit Kühlung), Zug (Schienenverkehr), Flugzeug (Luftverkehr), Schiff (Seeverkehr), Paletten
- Handschriftliche Schema-Formen für Lieferkettendiagramme (SCM-Flussdiagramme): Lagerpunkt, Produktion, Produktion auf Bestellung, X Tage auf Lager, Produktionsvorlaufzeit
- Handschriftliche Pfeilformen für SCM-Flussdiagramme, die Folgendes darstellen: Transport, Warenfluss, Retourenfluss, Rücklogistik, Informationsfluss (elektronisch), Informationsfluss (manuell), Produktionsdruck, Nachfragedruck, Auftragsentkopplungspunkt, Produktion auf Bestellung
- Zwei grafische Stile der SCM-Elemente: Gradient-Stil und handgezeichnete Kritzelei
- Beispiele aus der realen Lieferkette:
- Lieferkette - allgemeines Bild der entsprechenden Logistik
- Optimierung der Verteilung ( Große Supermärkte sollen direkt vom regionalen DC beliefert werden. Einsparungen bei Infrastruktur und Transport. Frisches Gemüse soll über den lokalen DC an örtliche Supermärkte geliefert werden. )
- Übersicht über eine europäische Lieferkette ( die nicht wettbewerbsfähigen Produktionskosten in Belgien veranschaulichen, steigende Nachfrage, die die Eröffnung einer neuen Produktionsstätte in China erfordert, Steigerung des Durchsatzes in der türkischen Produktionsstätte, Verlagerung der belgischen Produktion nach Türkei und China. Vergrößerung des DC in Polen und der Türkei).
- Schematische Darstellung der Lieferkette mit einem Lieferanten, zwei Produzenten, Reduzierung des WIP ( Rücklogistik, SKU - Lagerhaltungseinheit, RM - Rohmaterial, WIP - Arbeit im Prozess )
Über Lieferkettenmethodik und Logistik
Definitionen
- Was ist Lieferkettenmanagement ( Wikipedia )
- Was ist Lieferketten-Design: APICS
- Links zu Lieferkettenforen
Akronyme
- SCM - Supply Chain Management ( Wikipedia )
- Rücklogistik ( Wikipedia )
- LT - Vorlaufzeit ( Wikipedia )
- WIP - Arbeit im Prozess ( Wikipedia )
- DC - Verteilungszentrum
- SKU - Lagerhaltungseinheit
- RM - Rohmaterial
Vollständig bearbeitbar in PowerPoint eine Reihe von Vektorgrafiken, die vollständig bearbeitet werden können, indem in PowerPoint integrierte Werkzeuge verwendet werden, darunter
- Ändern der Konturfarbe der Puzzle-Elemente
- Ändern der Farbe der flachen oder kritzelnden Füllung
- Hinzufügen von Schatten
- Ändern der Form und Größe, Rotieren, Wenden des Objekts
- Anordnen von Formen hinter oder über dem Text
Autoren
- Know-how: Aneta Blaszczyk, SCM-Spezialistin
- Design: infoDiagram-Designer. Kontakt: hier
Die in dieser PowerPoint-Präsentation enthaltenen Folien:
- Symbole und Blockformen
- Produktionssymbole
- Lagerung, Verteilung, Einzelhandels-Icons
- Transportlogistik-Symbole
- Modell der Lieferkette - Gliederungsschema Symbole
- Versorgungsmodell – Flaches Schemasymbole
- Lieferkettenmodell – Handgezeichnete Symbole
- Handgezeichnete Pfeile für den Lieferkettenprozess
- Kritzelpfeile für den Supply-Chain-Prozess
- Weltkarte mit Kontinenten für globale SCM
- Kritzel-Weltkarte für globale SCM-Routen
- Globale Lieferkette - Kritzel-Weltkarte
- Europa-Karte für SCM-Standorte auf dem alten Kontinent
- US-Karte für nationale Produktionsstandorte
- Warum ist die Lieferkette wichtig?
- SCM Produktions-Push und Demand Pull Diagramm
- SCM Produktionsschub und Nachfragezieher skizziertes Modell
- Optimierung des Flusses der Lieferkettenverteilung
- Optimierter Lieferkettendistributionsfluss
- Überblick über die europäische Lieferkette
- Überblick über die europäische Lieferkette 2/2
- Schematische Darstellung des Supply Chain Modells
- Lieferkettenmodell-Diagramm mit reduziertem WIP
- Lieferkettenmodell – Einfaches Diagrammstil
- Wie man PPT-Grafiken der Lieferkette benutzt und bearbeitet
- SCM-Icons in PowerPoint ändern
- Flache Icons für SCM in PowerPoint bearbeiten
- Lieferkette Grafiken
- Umrisspfeile zur Modellierung des Lieferkettenprozesses
- Flache Pfeile zur Modellierung von Lieferkettenprozessen
- Set flacher Icons für Lieferkette - Produktionsstätten
- Lieferkette flache Icons Set - Logistikeinrichtungen
- Lieferkette Flache Icons Set – Straßenverkehr
- Lieferkette flaches Icons Set – Schienenverkehr
- Flache Symbole Set zur Lieferkette – See- & Lufttransport
- Lieferkette flache Icons Set – Vermögenswerte
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT

Sie brauchen nur eine bestimmte Folie? Prüfen Sie unsere Abonnementpläne.