360-Grad-Feedback Teamarbeit

Folieninhalt

Die Folie zeigt ein Vergleichsdiagramm des 360-Grad-Feedbacks zu den Teamarbeitsfähigkeiten aus verschiedenen Perspektiven: Selbstbewertung, Manager, direkte Berichte und Kollegen. Jede Kategorie hat eine entsprechende Säule mit einer numerischen Punktzahl darüber. Die höchste Säule, die mit "Selbstbewertung" beschriftet ist, hat eine Punktzahl von 4,3, was auf eine hohe Selbstbewertung hinweist. Die Kategorie "Manager" hat die niedrigste Punktzahl von 2,5, was auf eine abweichende Sichtweise aus der Perspektive des Managers hinweist. Sowohl die Kategorien "Direkte Berichte" als auch "Kollegen" haben identische Punktzahlen von 3,5. Ein Kommentarsektion auf der rechten Seite schlägt vor, direktes Feedback zu suchen, um zu verstehen, wie man die Zusammenarbeitskompetenzen verbessern und mit den Erwartungen des Teams in Einklang bringen kann, was darauf hinweist, dass die niedrigeren Punktzahlen von anderen Aufmerksamkeit und Reflexion erfordern, um die Teamarbeit zu verbessern.

Grafische Darstellung

  • Die Folie hat einen großen Titel oben in tealfarben.
  • Es gibt ein horizontales Balkendiagramm mit vier Balken in verschiedenen Blau- und Orangetönen.
  • Jeder Balken ist am unteren Ende mit seiner Kategorie beschriftet ("Selbstbewertung," "Manager," "Direkte Berichte," "Kollegen").
  • Numerische Punktzahlen werden gut sichtbar über jedem Balken angezeigt.
  • Unter dem Diagramm befinden sich entsprechende Symbole für jede Kategorie - eine Personensilhouette für Selbstbewertung, eine Figur mit Krawatte für Manager, Figuren mit einem Clipboard für direkte Berichte und zwei Figuren für Kollegen.
  • Auf der rechten Seite der Folie befindet sich ein abgerundetes Rechteck in Hellblau mit dem Wort "Kommentare" oben, und darin ist ein Sprechblasen-Icon gefolgt von verwandtem Text.
  • Es gibt ein dunkel tealfarbenes Banner oben, das betont, dass das Diagramm bearbeitbar ist und von Excel-Daten gesteuert wird. Die Folie hat ein sauberes und professionelles Layout, das ein kontrastierendes Farbschema verwendet, um die Selbstbewertung von den anderen Kategorien zu unterscheiden. Die Verwendung von Symbolen hilft, die verschiedenen Quellen des Feedbacks visuell darzustellen.

Anwendungsfälle

  • Präsentation der 360-Grad-Feedback Ergebnisse einer Person in einem Leistungsbeurteilungsgespräch.
  • Einbeziehung in HR-Schulungen, um die Bedeutung des 360-Grad-Feedbacks für die persönliche Entwicklung zu veranschaulichen.
  • Nutzung in Workshops zur Teamentwicklung, um Unterschiede zwischen Selbstwahrnehmung und Bewertungen von Kollegen/Managern zu diskutieren.
  • Präsentation während Führungsentwicklungsprogrammen, um Verbesserungsbereiche im Teammanagement und in der Zusammenarbeit hervorzuheben.

HR-Mitarbeiterleistungsüberprüfungspräsentation (PPT-Vorlage)