Flacher Pfeilzyklus Einfache Liste (mit 5 Elementen und Kritzel-Icon) Folie

Inhalt

Der "Flacher Pfeilzyklus Einfache Liste" veranschaulicht einen kontinuierlichen Prozess oder Zyklus mit fünf Schlüsselkomponenten, dargestellt durch flache Pfeilformen, die in einem kreisförmigen Fluss verbunden sind. Jeder Pfeil zeigt auf den nächsten und symbolisiert die sequenziellen Schritte oder Phasen in einem Prozess. Ein zentrales Kritzel-Icon, das einem Dokument mit Text und Häkchen ähnelt, deutet darauf hin, dass diese Schritte Aufgaben oder Prüfungen betreffen könnten, die in einem Arbeitsablauf oder einer Liste behandelt werden müssen, die zyklisch angegangen werden muss.

Grafische Darstellung

  • Fünf farbenfrohe Pfeilformen bilden ein kreisförmiges Muster in der Mitte der Folie, jeder Pfeil hat eine andere Farbe: orange, dunkel lila, blau, türkis und grün.
  • Ein zentrales quadratisches Icon mit einem Kritzel, das einem Dokument mit Textzeilen und Häkchen ähnelt.
  • Nummerierte Beschriftungen von 1 bis 5, jeweils mit einem entsprechenden Textfeld zur Anpassung, sind auf der rechten Seite der Folie ausgerichtet.
  • Die Pfeile und das zentrale Icon sind flach, ohne Farbverläufe oder Schattierungen, was zu einer modernen und klaren Ästhetik beiträgt.
  • Die Farbpalette ist hell und vielfältig, um visuelle Unterschiede zwischen den Elementen zu schaffen.

Der Gesamteindruck der Folie ist bunt und modern, mit einer klaren visuellen Metapher für einen Zyklus oder Prozess, der sowohl informativ als auch ästhetisch ansprechend ist.

Anwendungsfälle

  • Um einen Geschäftsprozess zu veranschaulichen, bei dem es fünf Hauptschritte oder -phasen gibt, die miteinander verbunden und zyklisch sind, wie die Phasen kontinuierlicher Verbesserung oder Agile-Methodik-Zyklen.
  • Um eine Marketingstrategie visuell darzustellen, die eine Reihe von Aktionen umfasst, die in einander greifen, um ein geschlossene System zu schaffen, wie einen Kundenfeedback-Zyklus.
  • Um den Zyklus der Produktentwicklung darzustellen, von der Ideenfindung über den Markteintritt bis zurück zum Feedback für die nächste Iteration.
  • Für Bildungszwecke, um Konzepte zu erklären, die iterative Prozesse umfassen, wie die wissenschaftliche Methode oder die Phasen des Design Thinking.

Zyklusdiagramme & Raddiagramme (PPT-Grafiken)