Beispiel einer Lieferkette: Produktions- und Distributionslogistikplan

Folieninhalt

Die Folie zeigt eine visuelle Darstellung einer Lieferkette auf einer geografischen Karte und zeigt den Fluss von Waren von der Produktion bis zur Distribution. Sie umfasst Fabriken, Lagerhäuser und verschiedene Transportmittel und verdeutlicht die Komplexität und die miteinander verbundene Natur der Logistik im Geschäft. Jeder Standort symbolisiert einen kritischen Knoten in der Lieferkette, wie Produktionsanlagen, Verteilungszentren oder Versandhubs, und die Pfeile zeigen die Richtung der Warenbewegung an, was Einblicke in die Struktur und die logistischen Wege der Lieferkette bietet.

Grafische Darstellung

  • Eine Karte in Grautönen illustriert ein geografisches Gebiet mit Ländern und Grenzen.
  • Fabrik-Icons, dargestellt in Lila, zeigen die Standorte der Produktionsstätten an.
  • Lagerhaus-Icons, ebenfalls in Lila, repräsentieren Lager- oder Verteilungspunkte.
  • Gepunktete Linien mit Pfeilen, die von den Fabriken zu den Lagern verlaufen, verdeutlichen die Routen der Transporte oder Verteilungen.
  • Ein Platzhalter-Textfeld mit einer Aufzählungsliste auf der rechten Seite, bereit zur Auffüllung mit einer Beschreibung.
  • Der Folienhintergrund ist weiß, was die Karte und Icons hervorhebt.

Die Folie präsentiert ein sauberes und einfaches Design mit einem Farbschema, das die wichtigen Aspekte der Lieferkette hervorhebt. Die Wahl der Icons und der gerichteten Linien vermittelt klar den Fluss der Waren innerhalb des logistischen Netzwerks.

Anwendungsfälle

  • Erklärung der Lieferkette und Logistikstrategien des Unternehmens in einem Geschäftstreffen.
  • Schulung neuer Mitarbeiter zur operativen Geographie des Unternehmens.
  • Präsentation von Produktions- und Distributionsplänen an Interessengruppen oder Investoren.
  • Analyse und Diskussion von Verbesserungen oder Änderungen der Lieferkette während strategischer Planungssitzungen.

Ukrainische, Georgische, GUAM Länder Karten mit Verwaltungsregionen (PPT bearbeitbar)