Bewertungen
Beschreibung
Flussdiagramm für Quelle zu Ausgaben für 10 Elemente
Folieninhalt
Die Folie ist so gestaltet, dass sie eine zentrale 'Quelle' veranschaulicht, aus der zehn Elemente abgeleitet werden, und somit einen Prozessfluss oder eine Eingangs-Ausgangs-Beziehung anzeigt. Die Elemente 1 bis 5 strahlen von der linken Seite der Quelle aus, während sich die Elemente 6 bis 10 nach rechts ausbreiten. Jedes Element wird durch einen gebogenen Pfeil dargestellt, der zu einem Symbol in einem Kreis führt, das verschiedene Ausgaben oder Komponenten symbolisiert, die aus der zentralen Quelle hervorgehen. Die Folie vermittelt eine Struktur, die nützlich sein kann, um komplexe Systeme, Prozesse oder Organisationsstrukturen darzustellen, in denen verschiedene Elemente mit einem gemeinsamen zentralen Kern verbunden sind.
Grafische Darstellung
- Der Folienhintergrund ist weiß und sorgt für ein sauberes und übersichtliches Erscheinungsbild.
- Ein großes blau-graues Feld am unteren Ende enthält das Wort 'QUELLE' in großen, weißen Buchstaben, begleitet von zwei Zeilen Platzhaltertext.
- Ein zentrales Symbol, das einem Erlenmeyer Kolben ähnelt, repräsentiert die 'Quelle' und dient als Knotenpunkt, von dem zehn farbenfrohe gebogene Pfeile ausgehen.
- Jeder Pfeil ist mit einem kreisförmigen grauen Symbol mit Bildern ausgestattet, wie Säulendiagrammen oder einem Bleistift, die verschiedene Elemente darstellen.
- Farbig kodierte Linien mit Pfeilen – die Linien sind blau, türkis, lila, grün und orange – suggerieren Vielfalt oder Kategorisierung.
- Der Titel der Folie ist prominent oben in großen, fetten, dunklen Buchstaben platziert.
Die Folie hat ein symmetrisches Design mit dem zentralen Erlenmeyer Kolben-Symbol, lebendigen farbkodierten Pfeilen und Symbolen, die harmonisch jede Seite ausbalancieren. Sie ist visuell ansprechend mit einem professionellen und sauberen Layout, das ideal für Geschäftspräsentationen ist.
Anwendungsfälle
- Beschreibung von Organisationsstrukturen mit verschiedenen Abteilungen oder Teams, die von einem zentralen Exekutivorgan oder Konzept ausgehen.
- Erklärung komplexer Prozesse in der Fertigung, bei denen mehrere Wege oder Ausgaben aus einem einzigen Input oder Rohmaterial resultieren.
- Veranschaulichung von Serviceangeboten oder Produktmerkmalen, die aus einem zentralen Markenwert oder technologischen Innovationen hervorgehen.
- Präsentation von Projektmanagementplänen, bei denen Aufgaben oder Meilensteine von einem zentralen Punkt ausgehen.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
