Bewertungen
Beschreibung
Doppelte 4-Tier-Pyramiden-Stundenglas-Diagramm mit 7 Schichten
Folieninhalt
Die Folie präsentiert ein "Doppelte 4-Tier-Pyramiden-Stundenglas-Diagramm mit 7 Schichten", das einen Top-Down- und Bottom-Up-Ansatz mit einem Trichterengpass visualisiert. Die Stundenglas-Struktur hat 7 distincte Ebenen, die jeweils mit einer Zahl von 1 bis 4 doppelt gekennzeichnet sind und verschiedene Stufen oder Elemente darstellen. Textfelder neben jeder Schicht bieten Raum für Beschreibungen und ermöglichen eine detaillierte Erklärung jeder Ebene. Diese Anordnung könnte hierarchische Informationen, Prozessschritte oder Organisationsebenen auf ansprechende Weise darstellen.
Grafische Darstellung
- Der Hintergrund der Folie ist weiß und bietet eine saubere und neutrale Leinwand für das Diagramm.
- Das Stundenglasdiagramm befindet sich in der Mitte, besteht aus gestapelten trapezförmigen Formen, die zwei Pyramiden bilden, eine umgekehrt, mit einer verbindenden Diamantform, die einen Trichter anzeigt.
- Die Schichten sind farbcodiert: die oberen Pyramidenebenen verlaufen von dunklem zu hellem Blau, und die unteren Pyramidenebenen steigen von dunklem Lila zu hellem Grün auf.
- Jede Ebene der Pyramide wird von einem entsprechenden Textfeld links begleitet, mit einem passenden farbigen Streifen.
- Weiße Pfeile innerhalb des verbindenden Diamanten zeigen sowohl nach oben als auch nach unten, symbolisieren den Fluss durch den Trichterengpass.
- Die Zahlen 1 bis 4 kennzeichnen jede Ebene der Pyramiden, wobei "1" am Engpass und "4" an den Extremitäten steht.
- Ein Zielsymbol mit einem Pfeil, der es umkreist, befindet sich an der unteren Ebene der oberen Pyramide.
Die Folie zeichnet sich durch ein ausgewogenes und symmetrisches Design mit einem professionellen und modernen Look aus. Die farbcodierten Schichten und die Richtungs-Pfeile vermitteln klar den Fluss oder die Fortschritt eines Konzepts oder Prozesses.
Anwendungsfälle
- Veranschaulichung mehrstufiger Prozesse, bei denen Elemente von einer Stufe zur anderen fließen, wie zum Beispiel im Projektmanagement oder in der Produktentwicklung.
- Erklärung organisatorischer Strukturen, bei denen Hierarchie- oder Verantwortungsstufen klar definiert sind.
- Beschreibung von Trichteranalysen im Vertrieb und Marketing, um darzustellen, wie Interessenten durch verschiedene Stufen eingegrenzt werden, bis ein Ziel erreicht ist.
- Visualisierung von Systemen, die eine Kombination aus Top-Down- und Bottom-Up-Ansätzen für strategische Planung oder Prozessverbesserung erfordern.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
