Alle Diagrammformen sind leicht zu modifizieren

Folieninhalt

Die Folie zeigt die Anpassungsfähigkeit von Diagrammformen innerhalb eines Präsentationstools. Zwei Sätze von gestapelten 3D-Blöcken repräsentieren unterschiedliche Schritte oder Phasen, gekennzeichnet mit "1" und "2" für den ersten Satz, der orange und grün ist, und "A" und "B" für den zweiten Satz, der lila und blau ist, was eine Sequenz oder Kategorisierung veranschaulicht. Jeder Block hat einen Platz für eine Beschreibung, was darauf hindeutet, dass Details hinzugefügt werden können. Auf der rechten Seite betonen drei Aufzählungspunkte mit begleitenden Symbolen, dass die Diagrammformen vollständig bearbeitbar sind, was darauf hinweist, dass Text, Symbole und Farben für die Markenbeständigkeit angepasst werden können. Die Punkte erwähnen, dass Diagramme leicht gruppiert, kopiert, dupliziert oder entfernt werden können, was Flexibilität in der Anpassung zeigt.

Grafisches Erscheinungsbild

  • Zwei Sätze von iso­me­trischen Blöcken, einer mit Zahlen (1, 2) und einer mit Buchstaben (A, B), in leuchtenden Farben (orange/grün und lila/blau), sind die zentralen Grafiken auf der Folie.
  • Jeder Block hat ein Textfeld mit Platzhaltertext für benutzerdefinierte Beschreibungen, die mit dem Winkel der 3D-Form ausgerichtet sind.
  • Auf der rechten Seite der Folie befinden sich drei kontrastierende türkisfarbene Textfelder mit Aufzählungspunkten.
  • Zu jedem Aufzählungspunkt gehört ein kreisförmiges grünes Symbol, jeweils mit einem weißen Piktogramm: das erste zeigt ein Liniendiagramm, das zweite ein Gebäude und das dritte ein Symbol für eine aufgeknüpfte Kette.
  • Eine fettgedruckte türkisfarbene Überschrift erstreckt sich über den oberen Teil der Folie.

Die Folie hat ein sauberes, modernes Aussehen mit lebendigen Farben und einem 3D-Effekt, der durch die iso­me­trischen Blöcke gegeben ist. Die Verwendung von Symbolen fügt ein visuelles Element hinzu, das die Aufzählungspunkte ansprechender macht.

Anwendungsfälle

  • Präsentation von Phasen eines Projekts oder eines Prozessflusses in einer Geschäftspräsentation.
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen oder Richtlinien in einem Schulungs- oder Bildungsseminar.
  • Präsentation von Produktmerkmalen oder Dienstleistungssparten in einem Marketingangebot.
  • Vergleich verschiedener Optionen oder Kategorien in einer informationsreichen Konferenzpräsentation.

Grafiken für Schichten- und Ebenendiagramme (PPT-Vorlage)