Bewertungen
Beschreibung
Nettostromerzeugung, EU-27, 2010 (GWh)
Folieninhalt
Die Folie präsentiert Daten zur Nettostromerzeugung der EU-27 im Jahr 2010, gemessen in Gigawattstunden. Das Balkendiagramm zeigt verschiedene Energiequellen wie Wasser, Kernenergie, fossile Brennstoffe, Geothermie, Solarenergie und Windenergie. Wasser, dargestellt in Blau, weist herausragende Erzeugungszahlen auf, während Kernenergie in atomar-grün und fossile Brennstoffe in Rot ebenfalls signifikante Beiträge zeigen. Erneuerbare Energien wie Geothermie, Solar und Wind sind mit kleineren, aber wirkungsvollen Datenpunkten illustriert, was auf die Vielfalt im Energiemix der EU hinweist.
Grafische Darstellung
- Die Folie zeigt ein farbenfrohes Balkendiagramm mit horizontaler Ausrichtung.
- Jeder Balken im Diagramm repräsentiert ein Jahr von 1991 bis 2013 und ist farblich codiert, um die Arten der Stromerzeugung zu unterscheiden.
- Symbole veranschaulichen jede Art von Stromerzeugungsquelle: ein Wassertropfen für Wasser, ein nukleares Symbol für Kernenergie, eine Flamme für fossile Brennstoffe, die Erde für Geothermie, eine Sonne für Solar und ein Windrad für Wind.
- Hervorgehobene Beschriftungen mit einem kontrastierenden Hintergrund heben die Namen der verschiedenen Energiequellen direkt im Diagramm hervor.
- Sekundäre vertikale Achsen auf der rechten Seite bieten Maßstab für die Energiequellen mit kleinerer Menge und stellen sicher, dass alle Daten klar dargestellt sind.
- Ein grauer Bereich im Hintergrund schafft einen sekundären Diagrammbereich, der sich von der primären Datenpräsentation unterscheidet.
- Die Datenquelle "Eurostat" wird unauffällig in einer Fußzeile unten links genannt.
Die Folie ist ordentlich organisiert mit einer starken visuellen Hierarchie, die bei der Interpretation komplexer Daten hilft. Die Farbgebung und die Symbole werden effektiv genutzt, um eine sofortige Erkennung der verschiedenen Energiequellen zu ermöglichen.
Anwendungsmöglichkeiten
- Diese Folie kann in Unternehmenspräsentationen verwendet werden, um Trends und Muster des Energiemarkts in der EU zu diskutieren.
- Sie eignet sich für Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichte, um den Wandel zu erneuerbaren Energiequellen zu veranschaulichen.
- Die Folie kann in politisch-wirtschaftlichen Präsentationen verwendet werden, um Diskussionen über Energieabhängigkeit und Energiesicherheit im europäischen Kontext zu unterstützen.
- Sie kann in Bildungszusammenhängen verwendet werden, um über Energieproduktion zu lehren, verschiedene Quellen zu vergleichen und ihr Wachstum im Laufe der Zeit hervorzuheben.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
