Bearbeiten von Flachen Symbolen und Formen in PowerPoint

Folieninhalt

Die Folie ist lehrreich und erklärt, wie Benutzer die Füllfarbe von flachen Symbolen und Formen in PowerPoint-Präsentationen einfach ändern können. Ein Dialogfeld veranschaulicht die verschiedenen verfügbaren Farboptionen, einschließlich Themenfarben, Standardfarben, zuletzt verwendeten Farben, mit weiteren Anpassungsoptionen wie keine Füllung, weitere Füllfarben, Farbauswahl, Bild, Verlauf und Textur. Jede dieser Optionen stellt eine andere Möglichkeit dar, ein Objekt zu füllen: "Keine Füllung" macht es transparent, "Weitere Füllfarben..." öffnet eine Farbpalette zur präzisen Auswahl, "Farbauswahl" passt Farben von Objekten an, "Bild..." füllt mit einem Bild, "Verlauf" wendet einen Farbverlauf an und "Textur" füllt mit einem Muster.

Grafische Darstellung

  • Der Folienhintergrund ist weiß.
  • Eine türkisfarbene Akzentleiste befindet sich auf der linken Seite.
  • Eine große Bildschirmaufnahme eines PowerPoint-Farbauswahlwerkzeugs ist links zentriert und zeigt verschiedene Farboptionen.
  • Drei flache Zahnrad-Symbole sind diagonal auf der rechten Seite der Folie ausgerichtet; sie sind mehrfarbig und zeigen die Farbwechsel-Funktion.
  • Das zentrale Zahnrad-Symbol überlappt die Bildschirmaufnahme leicht.
  • Text, der die Funktion erklärt, befindet sich in einem grauen Textfeld über der Bildschirmaufnahme.

Die Folie präsentiert ein sauberes, professionelles Erscheinungsbild mit einem minimalistischen Design, das sich auf den Hauptinhalt der Anleitung konzentriert.

Anwendungsfälle

  • Um neue Mitarbeiter darin zu schulen, wie sie Präsentationsmaterialien in PowerPoint anpassen können.
  • In einem Workshop zur Verbesserung der visuellen Präsentationsfähigkeiten, mit Fokus auf Designsicherheit.
  • Während einer Unternehmensbesprechung, um das überarbeitete Farbkonzept der Marke mithilfe von Unternehmenssymbolen zu demonstrieren.
  • Als Teil eines Verkaufsgesprächs, um zu zeigen, wie einfach das Unternehmen sich an das Branding der Kunden anpassen kann.

Datenbasierte Grafiken für Balken- und Säulendiagramme (PPT-Vorlage)