Bewertungen
Beschreibung
Beispiel für die Verwendung des Informationsflusszyklus
Folieninhalt
Die PowerPoint-Folie beschreibt ein Konzept namens "Informationsflusszyklus", dargestellt durch ein zentrales kreisförmiges Diagramm, das von beschrifteten Segmenten umgeben ist. Jedes Segment stellt eine Informationsquelle dar: Internet (mit zwei blauen Linien hervorgehoben), Bücher (in Dunkelgrau), Fachzeitschriften (in Grün), Rundfunkmedien (mit zwei orangefarbenen Linien), Zeitungen (in Blaugrün) und Magazine (in Lila). Das Internet bedeutet Online-Quellen, Bücher deuten auf traditionelle Literatur hin, Fachzeitschriften bezeichnen wissenschaftliche Artikel, Rundfunkmedien stehen für Fernsehen und Radio, Zeitungen zeigen täglich geschriebene Nachrichten an, und Magazine implizieren periodische Veröffentlichungen.
Grafische Darstellung
- Die Folie verfügt über ein zentrales kreisförmiges Grafikdesign, das in Segmente um einen marineblauen Zentral-Kreis unter dem Titel "Informationsflusszyklus" unterteilt ist.
- Jedes Segment verbindet sich mit einem farbigen Rechteck mit Text, das verschiedene Informationsquellen repräsentiert.
- Die Rechtecke sind mit Linien oder Streifen verbunden, die zum zentralen Diagramm führen.
- Die Rechtecke für 'INTERNET', 'RUNDUNGS-MEDIEN' und 'MAGAZINE' haben Eckenfaltungen, die einen Tiefeneffekt hinzufügen.
- Eine Farbpalette wird verwendet, um Informationsquellen zu unterscheiden, wie Blau für 'INTERNET', Grau für 'BÜCHER', Grün für 'FACHZEITSCHRIFTEN', Orange für 'RUNDUNGS-MEDIEN', Blaugrün für 'ZEITUNGEN' und Lila für 'MAGAZINE'.
- Das Layout ist ausgewogen, mit drei Quellbeschriftungen auf jeder Seite des zentralen Kreises. Die Folie hat ein sauberes, professionelles Erscheinungsbild mit einem symmetrischen Layout und einem farbcodierten System, um verschiedene Informationsquellen leicht zu unterscheiden.
Anwendungsfälle
- Um die Quellen und Übertragung von Informationen innerhalb eines Unternehmens oder einer Branche während einer Unternehmensschulung zu erklären.
- Für Lehrkräfte, die die verschiedenen Möglichkeiten umreißen, durch die Studenten Forschungsmaterial für ein bestimmtes Fach erhalten können.
- In Präsentationen für Investoren oder Interessengruppen, um zu veranschaulichen, wo ein Medien- oder informationsbezogenes Unternehmen Inhalte bezieht oder verbreitet.
- Als Rahmen in Marketingbesprechungen, um zu diskutieren, wo der Schwerpunkt bei der Verbreitung von Inhalten oder Werbemaßnahmen für maximale Reichweite liegen sollte.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
