Bewertungen
Beschreibung
Generative Algorithmen – Teil von Deep Learning Modellen
Inhalt der Folie:
Diese PowerPoint-Folie trägt den Titel "Generative Algorithmen – Teil von Deep Learning Modellen" und diskutiert eine spezifische Technik des maschinellen Lernens, die für ChatGPT verwendet wird. Die Folie definiert generative Algorithmen als eine Methode zur Erstellung neuer Inhalte – Daten einschließlich Text, Bilder, Audio und Video – aus bestehenden Daten. Es wird erklärt, dass dies das Verständnis der zugrunde liegenden Datenstruktur erfordert und neue Daten basierend auf diesem Verständnis generiert werden, wie beispielsweise Textgeschichten, Code und Bilder. Die Folie stellt visuell die Beziehung zwischen maschinellem Lernen, tiefem Lernen und generativen Modellen in einem konzentrischen Kreisdagramm dar und weist darauf hin, dass generative Modelle Teil von Deep Learning-Frameworks sind, die wiederum unter die breitere Kategorie des maschinellen Lernens fallen. Generative Modelle werden als in der Lage beschrieben, Datenstrukturen zu identifizieren und Inhalte als Antwort auf eine Abfrage zu erstellen, wobei ChatGPT und Bard namentlich als Beispiele für generative Modelle genannt werden.
Graphische Darstellung:
- Die Folie hat einen Titel oben mit einem blauen Banner, der den Untertitel hält.
- Der linke Teil der Folie hat ein Textfeld mit einer blauen Kopfzeile, die "Generative Algorithmen" sagt.
- Es gibt zwei Aufzählungspunkte unter der Kopfzeile mit Erklärungen zu den generativen Algorithmen.
- Der rechte Teil der Folie veranschaulicht ein konzentrisches Kreisdagramm mit Farbverläufen, um den Unterschied zwischen maschinellem Lernen, tiefem Lernen und generativen Modellen zu zeigen.
- Das Diagramm hat drei Symbole: ein hirnähnliches Symbol, das maschinelles Lernen repräsentiert, eine geometrische Knotenstruktur für tiefes Lernen und ein Netzwerk verbundener Punkte für das generative Modell.
- Unter dem konzentrischen Kreisdagramm ist ein blauer rechteckiger Hinweis mit einem Symbol einer Messaging-Anwendung, beschriftet mit "ChatGPT, Bard..."
- Die Folie verwendet eine Palette von Rot, Orange, Gelb und Blau, die kräftige und kontrastierende Farben sind. Das gesamte Erscheinungsbild der Folie ist poliert und professionell, mit einer klaren Informationshierarchie. Der Einsatz von Symbolen und ein konzentrisches Kreisdigramm vermittelt effektiv die Beziehung zwischen den auf der Folie besprochenen Konzepten.
Anwendungsfälle:
- Um das Publikum über die Hierarchie innerhalb der KI-Technologien aufzuklären, insbesondere darüber, wie generative Modelle in das maschinelle Lernen und tiefes Lernen passen.
- Zur Präsentation auf Technologiekonferenzen, um die Rolle und Bedeutung von generativen Algorithmen wie ChatGPT im breiteren KI-Landschaft zu veranschaulichen.
- Während interner Unternehmenspräsentationen, um den Mitarbeitern die Technologie hinter Produkten ähnlich wie ChatGPT und Bard zu erklären.
- Als Teil eines Schulungsmoduls für KI-Entwickler und Datenwissenschaftler, um die Funktion und Bedeutung von generativen Modellen bei der Erstellung von KI-gesteuerten Inhalten zu verdeutlichen.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
