Handgezeichnete Marker und Pfeile

Folieninhalt

Handgezeichnete Marker und Pfeile werden auf der Folie dargestellt und betonen einen informellen oder kreativen Ansatz im Vergleich zu formalen Vektorgrafiken. Diese umfassen verschiedene elliptische und kreisförmige Kritzelein, begleitet von unregelmäßigen geraden und gekrümmten Pfeilen. Die Marker könnten Bereiche von Fokus oder Bedeutung anzeigen, während die Pfeile Richtung, Bewegung oder Verbindungen zwischen Ideen suggerieren. Auf der rechten Seite zeigt eine kontrastierende Spalte ordentlich gestaltete, vollständig bearbeitbare Icons, die eine professionelle Alternative zu den handgezeichneten Elementen bieten.

Grafisches Aussehen

  • Eine Sammlung von blauen und blaugrünen handgezeichneten elliptischen und kreisförmigen Formen auf der linken Seite.
  • Ein Satz handgezeichneter Pfeile unter den Formen in zwei Reihen: die obere Reihe in Blau, die untere Reihe in einem helleren Blau-Grün.
  • Rechts ein kontrastierendes formales Grafikdesign mit drei Vektorpfeilen innerhalb einer dunkeltürkisfarbenen Bandform, das auf einen Übergang zu einem raffinierteren visuellen Stil hinweist.
  • Die drei Pfeile auf der rechten Seite sind orange, gelb und blau gefärbt, deutlich unterschiedlich von den handgezeichneten Elementen zu ihrer Linken.
  • Der Hintergrund der Folie ist weiß, wodurch die blauen und türkisfarbenen Grafiken hervorgehoben werden.

Die Folie bietet einen visuellen Kontrast zwischen informellen, skizzenartigen Elementen und formalen grafischen Designelementen. Sie schafft ein bestimmtes visuelles Gleichgewicht, indem sie die handgezeichneten Elemente nach links und die polierten Icons nach rechts ausrichtet.

Anwendungsfälle

  • Um einen Übergang von Brainstorming oder Entwurfskonzepten, die durch die handgezeichneten Marker dargestellt werden, zu finalisierten Ideen, die durch die bearbeitbaren Icons symbolisiert werden, zu veranschaulichen.
  • In Workshops oder kreativen Präsentationen, in denen eine weniger formelle, ansprechendere Ästhetik bevorzugt wird.
  • Um visuell einen zweiphasigen Prozess darzustellen: Ideation gefolgt von Implementierung, wobei unterschiedliche Grafikstile die Phasen differenzieren.
  • Als visuelle Metapher in Präsentationen zum Change Management, die anfängliche, weniger strukturierte Ansätze mit finalen, optimierten Lösungen kontrastieren.

Organisationsstruktur Diagramme des Unternehmens (PPT-Diagramme)