Ideenbewertungstabelle mit Doodle-Icons, Tafel

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie mit dem Titel "Ideenbewertungstabelle mit Doodle-Icons, Tafel" stellt eine Vergleichstabelle dar, die verwendet wird, um drei verschiedene Ideen nach mehreren Kriterien (A, B und C) zu bewerten. Idee 1 hat positives Feedback bei Bewertung A, gemischtes Feedback bei Bewertung B und ein Warnzeichen bei Bewertung C erhalten. Idee 2 hat gemischtes Feedback über alle Bewertungskriterien hinweg, während Idee 3 positives Feedback bei Bewertung A, negatives bei Bewertung B und neutrales bei Bewertung C hat. Diese Struktur vermittelt auf effiziente Weise die Stärken und Schwächen jeder Idee und kann bei der Entscheidungsfindung oder Diskussionen über die Durchführbarkeit von Projekten oder Verbesserungstrategien helfen.

Grafische Darstellung

  • Der Hintergrund der Folie ähnelt einer Tafeltstruktur mit weißen und farbigen, kreideähnlichen Elementen.
  • Drei Doodle-Icons in Form von Glühbirnen sind links ausgerichtet, wobei jedes eine andere Idee repräsentiert (Idee 1, Idee 2, Idee 3).
  • Eine Tabelle mit drei Spalten nimmt die Mitte der Folie ein, mit den Überschriften "Bewertung A", "Bewertung B" und "Bewertung C", wobei jede Spalte verschiedene Symbole enthält.
  • Die zur Bewertung der Ideen verwendeten Symbole umfassen ein grünes Häkchen, ein grünes Pluszeichen, ein grünes Smiley-Gesicht, ein rotes "X", ein rotes Minuszeichen, ein rotes trauriges Gesicht, ein gelbes Ausrufezeichen und ein gelbes neutrales Gesicht, die verschiedene Bewertungsstufen für jedes Kriterium anzeigen.
  • Rechts befindet sich ein stilisierter gelber Haftnotizblock mit der Überschrift "Zusammenfassung", der einen vorgesehenen Bereich bietet, um den Inhalt der Tabelle zusammenzufassen.
  • Jede Tabellenzelle ist deutlich mit einer hellen, kreideähnlichen Linie umrandet. Der Gesamteindruck ist ansprechend und thematisch, indem visuelle Elemente verwendet werden, die an Klassenzimmerzeichnungen erinnern, um die Konzepte zu vermitteln. Die Farbwahl der Symbole ist klar und intuitiv, wobei grün positiv, rot negativ und gelb Vorsicht oder Neutralität anzeigt.

Anwendungsfälle

  • Um verschiedene Geschäfts- oder Projektideen während Teammeetings oder Strategiesitzungen zu vergleichen.
  • In Startup-Präsentationen, um potenziellen Investoren oder Partnern die Bewertung von Geschäftskonzepten visuell zu demonstrieren.
  • Für Bildungspräsentationen, um Schülern die Ideenbewertung und Entscheidungsprozesse näherzubringen.
  • Als grafisches Werkzeug in Workshops oder Brainstorming-Sitzungen, um gemeinsam kreative Vorschläge oder Lösungen zu bewerten und zu diskutieren.

Kreative Tabellen Grafiken (PPT-Vorlage)