Bewertungen
Beschreibung
Endenergieverbrauch in der Industrie nach Brennstoff, EU-28 (Mtoe)
Folieninhalt
Die Folie präsentiert Daten zum Endenergieverbrauch im Industriesektor der EU-28-Länder, unterteilt nach Brennstoffart, für die Jahre 2011 und 2021. Die Brennstoffe umfassen Gase, Elektrizität, feste Brennstoffe und Derivate, Erdölprodukte, erneuerbare Energien und Nutzwärme. Die Werte werden in Millionen Tonnen Öläquivalent (Mtoe) angezeigt, mit einem bemerkenswerten Anstieg des Verbrauchs von 2011 bis 2021 über die meisten Brennstoffarten hinweg. Feste Brennstoffe zeigen einen Rückgang, was einen Wandel in den Energienutzungsmustern im Laufe des Jahrzehnts betont.
Grafische Darstellung
- Die Folie hat einen dunkelblauen Hintergrund.
- Ein großes, farbenfrohes Donut-Diagramm dominiert die Mitte und zeigt den vergleichenden Brennstoffverbrauch für zwei Jahre.
- Jedes Segment des Donut-Diagramms hat eine andere Farbe: blau für Gase, orange für Elektrizität, grau für feste Brennstoffe, hellblau für Erdölprodukte, grün für erneuerbare Energien und rot für Nutzwärme.
- Innerhalb jedes Segments gibt es zwei konzentrische Teile, die die Jahre 2011 und 2021 darstellen.
- Neben jedem Segment des Donut-Diagramms gibt es zugehörige Icons: ein Ventil für Gase, einen Blitz für Elektrizität, einen Bergbauwagen für feste Brennstoffe, eine Ölpumpe für Erdölprodukte, ein Blatt für erneuerbare Energien und Heizkörper für Nutzwärme.
- Zahlen im Diagramm zeigen die Mtoe-Werte für jeden Brennstofftyp und jedes Jahr.
- Eine Legende auf der linken Seite erklärt die Farbzuordnung für verschiedene Energiequellen und enthält zusätzliche Icons.
- Die Schriftart für Text und Zahlen ist fett und weiß, um die Lesbarkeit vor dem dunklen Hintergrund zu gewährleisten.
- Die Quelle der Daten, "Eurostat," wird diskret in der unteren linken Ecke erwähnt.
Die Folie ist visuell dynamisch, mit einem starken Farbkontrast, der die Informationen hervorhebt. Der Einsatz von Icons kommuniziert die verschiedenen Energiequellen auf einen Blick.
Anwendungsfälle
- Um Änderungen im industriellen Energiemix im Laufe der Zeit während Überprüfungen oder Präsentationen des Energiesektors zu kommunizieren.
- In Umweltbewertungsgutachten, um Verschiebungen hin zu erneuerbaren Energiequellen zu veranschaulichen.
- Während Besprechungen zur Unternehmensstrategie, um die energieeffizienz und Kostenimplikationen in der Industrie zu diskutieren.
- Bereitstellung eines visuellen Hilfsmittels in Bildungseinrichtungen beim Lehren über Energieverbrauch und Nachhaltigkeit.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
