Bewertungen
Beschreibung
Energie nach Brennstoff, EU-28 (Mtoe)
Folieninhalt
Die Folie präsentiert Daten zur Energie nach Brennstoffart in der EU-28, unterschieden zwischen Primärproduktion und Bruttoinlandsverbrauch. Sie zeigt einen Zeitstrahl von 2001 bis 2011 und zeigt Trends für Öl, Gas, Kernenergie, Steinkohle, Braunkohle und RES (Erneuerbare Energiequellen). Jeder Brennstofftyp ist durch ein Symbol und eine farblich kodierte Linie dargestellt, die die Produktions- und Verbrauchsniveaus im Laufe der Zeit anzeigt, wodurch ein visueller Vergleich der Brennstofftypen und deren Veränderungen über die Jahre hinweg ermöglicht wird.
Grafische Darstellung
- Zwei Hauptdiagramme mit den Titeln "Primärproduktion" und "Bruttoinlandsverbrauch".
- Farbcodierte Liniendiagramme, die Daten im Zeitverlauf für jede Energiequelle darstellen.
- Symboldarstellungen für jeden Brennstofftyp am unteren Rand: Öl (Ölplattform), Gas (Gasflamme), Kernenergie (Kernsymbol), Steinkohle (Kohle), Braunkohle (brauner Klumpen), RES (ein Blatt für Erneuerbare).
- Farbige kreisförmige Icons mit weißen Silhouetten, die den jeweiligen Brennstofftypen entsprechen und entlang der Liniendiagramme angezeigt werden, um Mengen in bestimmten Jahren anzuzeigen.
- Eine horizontale Legende unter den Diagrammen, die die Symbole und Namen jedes Brennstofftyps anzeigt.
- Der Hintergrund der Folie ist blau mit einem leichten Verlauf und einem dunkleren Blau am Boden.
- Die Datenpunkte entlang der Liniendiagramme sind durch größere Icons hervorgehoben, die den kleineren Icons der Legende entsprechen.
Die Folie ist mit einem klaren und professionellen Look gestaltet, der Icons und Farbcodierungen verwendet, um komplexe Daten effektiv zu kommunizieren. Das Dual-Diagramm-Layout erleichtert den Vergleich von Produktions- und Verbrauchstrends für verschiedene Brennstofftypen.
Anwendungsfälle
- Präsentation von Energietrends in einer Geschäftssitzung oder Wirtschaftsklasse, um die Veränderungen in der Energieproduktion und -verbrauch über ein Jahrzehnt zu diskutieren.
- Verwendung auf einer Konferenz der Energieindustrie, um den Wandel der Energiequellen hervorzuheben und die zukünftige Energiepolitik zu diskutieren.
- Präsentation in einer Regierungs- oder politischen Präsentation, um Diskussionen über die Entwicklung erneuerbarer Energien und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu unterstützen.
- Integration in Umweltwirkungenberichte, um Veränderungen im Energiemix zu visualisieren und deren potenzielle Auswirkungen auf die Nachhaltigkeitsziele darzustellen.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
