Verwendung eines isometrischen Rasters

Inhalt der Folie

Die PowerPoint-Folie ist darauf ausgelegt, Anleitungen zur Verwendung eines isometrischen Rasters zur ordentlichen Anordnung von Diagrammen bereitzustellen. Sie schlägt einen dreistufigen Prozess vor, um Präzision und Ordnung bei der Anordnung von Diagrammen zu erreichen. Der erste Schritt empfiehlt, Symbole und Formen auf eine neue Folie mit Raster zu kopieren, wobei betont wird, dass sie zunächst nicht in der Größe verändert werden sollten. Durch das Kopieren von Elementen wird eine konsistente Ausrichtung ermöglicht. Zweitens sollten Sie die Funktion "Objekte am Raster ausrichten" in PowerPoint deaktivieren, um eine verfeinerte Kontrolle zu erhalten, und Rasterkreise verwenden, um Elemente auszurichten, einschließlich der Erwähnung des Hineinzoomens und der Verwendung der Strg+Pfeil-Tasten für eine genaue Positionierung. Dies ermöglicht eine präzise Platzierung der Komponenten auf dem Raster. Schließlich weist der dritte Schritt an, alle Elemente zu gruppieren und sie in die gewünschte Folie einzufügen, gefolgt von Anpassungen der Größe, wodurch die Proportionen beim Ändern der Größe beibehalten werden. Gruppieren sorgt für eine kohärente Bewegung und Größenanpassung der Diagrammelemente.

Grafische Gestaltung

  • Der Folientitel "Verwendung eines isometrischen Rasters" ist zentriert und in großen, fettgedruckten, orangefarbenen Text geschrieben, was die Aufmerksamkeit auf das Hauptthema lenkt.
  • Eine dreistufige Anleitungsliste befindet sich rechts und beschreibt, wie man mit einem isometrischen Raster in PowerPoint arbeitet.
  • Jeder Anweisungsschritt hat einen blauen Kreis mit einer weißen Zahl von 1 bis 3, der als visuelle Hilfe für die Reihenfolge der Schritte dient.
  • Der Hintergrund ist ein dezentes graues isometrisches Raster, das das Thema der Folie verstärkt.
  • Es gibt eine visuelle Darstellung eines 3D-Diagramms, das die Verwendung des isometrischen Rasters in Blau- und Grautönen demonstriert.

Das Gesamterscheinungsbild der Folie ist sauber und professionell. Die Verwendung eines isometrischen Rasters als Hintergrundthema ist visuell ansprechend und unterstützt die in dem Text vermittelte Botschaft direkt.

Anwendungsfälle

  • Während Workshops oder Schulungen, um Techniken zur Erstellung von Diagrammen und zur ordentlichen Organisation in PowerPoint zu lehren.
  • In Designbesprechungen, in denen Teammitglieder zusammenarbeiten, um strukturierte, visuell konsistente Präsentationen zu entwickeln.
  • Als Teil einer Standardvorlage zur Erstellung von Infografiken und komplexen Visualisierungen, die eine präzise Ausrichtung und Positionierung erfordern.
  • Für individuelles Lernen, das es den Benutzern ermöglicht, die Prinzipien der Arbeit mit isometrischen Rastern zu verstehen und diese auf ihre eigenen Präsentationsdesigns anzuwenden.

3D Lieferketten-Vektor-Icons (PPT-isometrische Grafiken)