Nachverfolgung der Zielverwirklichung

Folieninhalt

Die Folie "Nachverfolgung der Zielverwirklichung" präsentiert einen strukturierten Ansatz zur Verfolgung von Zielen und deren Erfüllung. Sie ist in drei Hauptabschnitte unterteilt: "Schlüsselergebnis", "Fortschritt" und "Erfüllung", mit einem zusätzlichen Bereich für "Kommentare". Das erste Ziel, "Lead-Generierung", beschreibt Schlüsselergebnisse wie "Akquisition von Interessenten", "Kunden in Verhandlungen" und "Abgeschlossene Geschäfte", ergänzt durch entsprechende Fortschrittsprozentzahlen. Weitere Ziele bieten Platzhalter für Beschreibungen und zeigen unterschiedliche Fortschritte und Erfüllungen, visuell dargestellt durch Balkendiagramme und Prozentsatzkreise.

Grafische Darstellung

  • Die Folie zeichnet sich durch ein klares, professionelles Design mit einem türkis-weißen Farbschema aus.
  • Vier Hauptspalten sind mit "Schlüsselergebnis", "Fortschritt", "Erfüllung" und "Kommentare" betitelt, jede mit farbcodierten Überschriften.
  • Die Spalte "Schlüsselergebnis" enthält drei verschiedene Ziele mit Platzhaltertext, die jeweils mit einem farbigen Tab (orange, grün und blau) markiert sind.
  • Horizontale Balkendiagramme verfolgen den "Fortschritt" mit Prozentangaben.
  • Donut-Diagramme in der Spalte "Erfüllung" stellen visuell die Prozentsätze dar, wobei die tatsächlichen Werte in fetter Schrift hervorgehoben sind.
  • Ein Sprechblasen-Icon begleitet die Spalte "Kommentare", in die textliches Feedback eingefügt werden kann.
  • Das Design nutzt eine Mischung aus Farben, wie Orange für das erste Ziel, Grün für das zweite und Blau für das dritte, um die Abschnitte zu unterscheiden.

Der Gesamteindruck der Folie ist sauber und gut organisiert, mit einem funktionalen Layout, das die Datenpräsentation durch den Einsatz von Fortschrittsbalken und kreisförmigen Prozentanzeigen betont. Die Farbgestaltung hilft, zwischen verschiedenen Zielen zu unterscheiden, wodurch die Informationen leicht zu verfolgen und zu interpretieren sind.

Anwendungsfälle

  • Verwendung in Geschäftstreffen zur Überprüfung und Diskussion des Fortschritts von Verkaufszielen und organisatorischen Zielen.
  • Eingeschlossen in Projektmanagement-Präsentationen zur Darstellung laufender Erfolge und nächster Schritte.
  • Implementiert während Leistungsbeurteilungen, um die Erfolge und Bereiche, die Verbesserungen erfordern, visuell zu kommunizieren.
  • Eingesetzt in Strategie-Sitzungen zur Abstimmung der Teamziele mit unternehmensweiten Kennzahlen und Leistungsindikatoren.

HR-Mitarbeiterleistungsüberprüfungspräsentation (PPT-Vorlage)