Bewertungen
Beschreibung
Arten von Wäldern
Folieninhalt
Die Folie stellt die verschiedenen Arten von Wäldern vor, die in drei distincte Gruppen kategorisiert sind. Jede Kategorie wird durch ein ikonografisches Bild und eine Beschriftung repräsentiert.
- Natürlicher / Unberührter Wald: Deutet auf einen Wald hin, der minimal durch menschliche Aktivitäten beeinträchtigt wurde und eine vielfältige und dichte Baumzusammensetzung zeigt.
- Plantage: Bezieht sich auf ein Waldgebiet, das absichtlich angepflanzt und bewirtschaftet wurde, normalerweise mit einheitlichen Baumarten und Anordnungen.
- Semi-Natural: Bezeichnet einen Wald, der durch menschliches Eingreifen beeinflusst wurde, aber viele natürliche Merkmale und eine Mischung von Baumarten beibehält.
Grafische Darstellung
- Drei stilisierte Waldbilder sind horizontal über die Folie ausgerichtet.
- Jede Illustration ist einzigartig und zeigt die Dichte und Anordnung der Bäume, um verschiedene Waldtypen darzustellen.
- Die Illustrationen sind in kreisförmigen Formen auf einem hellen Hintergrund platziert.
- Die Beschriftungen unter jedem Waldtyp sind in einer schlichten, serifenlosen Schrift geschrieben.
- Unter dem Hauptinhalt gibt es zwei kleinere Rechtecke, die mit "Dunkle Hintergrundversionen" und "Natürliche Farbversionen" beschriftet sind und Variationen der Waldillustrationen enthalten, die für verschiedene Hintergrundfarben angepasst wurden.
- Das allgemeine Farbschema besteht aus Grüntönen, die das umweltliche und natürliche Wesen des Inhalts anzeigen.
Die Folie hat ein sauberes und modernes Erscheinungsbild mit vereinfachten grafischen Elementen, die die verschiedenen Arten von Wäldern schnell durch Visualisierung vermitteln. Die Verwendung von Symbolen und kontrastierenden Farben für verschiedene Versionen deutet darauf hin, dass die Folie für Klarheit und leichtes Verständnis gestaltet ist.
Anwendungsfälle
- In einer Präsentation über Umweltwissenschaften, um die Unterschiede zwischen verschiedenen Waldökosystemen zu veranschaulichen.
- Während eines Geschäftstreffens für Unternehmen in der Holz-, Papier- oder Forstwirtschaft, um verschiedene Waldmanagementstrategien zu diskutieren.
- In einem Bildungsumfeld, wie beispielsweise im Biologie- oder Geografiekurs, um den Schülern etwas über Biodiversität und Naturschutz beizubringen.
- Als Teil eines Vorschlags oder Berichts über Flächennutzungsplanung, nachhaltige Entwicklung oder Umweltverträglichkeitsprüfungen.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
