Matrix-Organigramm – Horizontale Abteilungen

Folieninhalt

Die Folie präsentiert ein "Matrix-Organigramm – Horizontale Abteilungen", das die Struktur einer Organisation zeigt, in der Abteilungen horizontal angeordnet sind und sich vertikal mit verschiedenen Projekten kreuzen. Dieses Matrixformat repräsentiert die doppelte Berichtsstruktur in einer typischen Matrixorganisation. Die Abteilungen (A bis E) sind auf der y-Achse aufgelistet, und die Projekte (1 bis 3) befinden sich entlang der x-Achse. Einheiten, die mit "Einheit X" gekennzeichnet sind, sind dort platziert, wo Abteilungen zu den entsprechenden Projekten beitragen, und veranschaulichen damit mehrere Autoritäts- und Kommunikationswege. Ein Kommentarfeld wird angezeigt, das einen Platz für Anmerkungen oder Notizen zu spezifischen Projektinteraktionen vorschlägt.

Grafische Darstellung

  • Der Titel der Folie ist in einer großen fettgedruckten Schrift oben gesetzt.
  • Es gibt eine grafische Darstellung eines Matrixdiagramms mit grauen Überschriften, die mit "Management" und "Bereiche" beschriftet sind, und drei Spalten mit den Titeln "Projekt 1", "Projekt 2" und "Projekt 3".
  • Fünf horizontale Reihen repräsentieren Abteilungen, die als Abt. A bis Abt. E bezeichnet werden.
  • Farbige Kästchen, die mit "Einheit X" markiert sind, sind mit Reihen und Spalten ausgerichtet, um Teilnahme oder Verantwortung anzuzeigen.
  • Zwei lila Pfeile zeigen auf eine "Management"-Leiste links und einen "Kommentare"-Kreis rechts und lenken die Aufmerksamkeit auf diese Bereiche.
  • Das Design integriert eine Mischung aus blauen und grünen Kästchen zur visuellen Unterscheidung.
  • Die Folie verwendet verschiedene Blautöne, um eine professionelle und klare Ästhetik zu schaffen.

Die Folie ist visuell organisiert mit einer klaren Matrixstruktur, die Farbcodierungen verwendet, um verschiedene Einheiten zu unterscheiden. Die Einfachheit des Designs fokussiert die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die strukturellen Beziehungen zwischen Abteilungen und Projekten.

Anwendungsfälle

  • Zur Erklärung der Struktur einer Matrixorganisation während interner Mitarbeitervorträge oder zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter.
  • In Geschäftstrategie-Meetings zur Diskussion des Projektmanagements und der Abteilungsverantwortlichkeiten.
  • Zur Visualisierung und Überprüfung der Ressourcenverteilung und der Teamzusammenarbeit über verschiedene Projekte hinweg.
  • Während Management-Schulungen oder Workshops, um das Konzept von doppelt berichtenden Systemen und funktionsübergreifenden Teams innerhalb einer Matrixorganisation zu veranschaulichen.

Organisationsstruktur Diagramme des Unternehmens (PPT-Diagramme)