Bewertungen
Beschreibung
Porters fünf Kräfte – Marktbewertung Präsentation
Folieninhalt
Die Folie ist eine visuelle Darstellung des Porters fünf Kräfte Modells. Sie unterteilt das Modell in fünf Kategorien: Wettbewerb, Neue Anbieter, Käufer, Lieferanten und Substitute. Jede Kategorie wird durch ein farbiges Symbol in einem Rhombus repräsentiert, und jede hat einen Platz für Text darunter.
- Wettbewerb: Veranschaulicht die Rivalität innerhalb der Branche.
- Neue Anbieter: Bezieht sich auf potenzielle neue Wettbewerber.
- Käufer: Umfasst die Macht der Kunden.
- Lieferanten: Repräsentiert den Einfluss der Anbieter von Inputs.
- Substitute: Zeigt alternative Produkte oder Dienstleistungen an.
Grafische Darstellung
- Der Hintergrund der Folie ist rein weiß.
- Fünf rhombusförmige Icons mit dünnem Rand werden horizontal angezeigt, jeweils mit einer unterschiedlichen Farbe und einem Symbol, das eine der fünf Kräfte darstellt.
- Es gibt eine horizontale farbige Linie, die von der Unterseite jedes Rhombus ausgeht.
- Unter jeder farbigen Linie befindet sich eine Überschrift in Schwarz, die einer der Kräfte entspricht (z.B. Wettbewerb).
- Unter jeder Überschrift ist Platz für Text mit Aufzählungspunkten, um die spezifische Kraft näher zu erläutern.
- Die Icons sind: zwei gegenüberstehende Pfeile für Wettbewerb, eine Hand mit einer Karte für neue Anbieter, ein Einkaufswagen für Käufer, ein Lieferwagen für Lieferanten und zwei kreisförmige Pfeile für Substitute.
- Das Farbschema für die Rhombus-Icons und Linien ist: Wettbewerb (blau), Neue Anbieter (grün), Käufer (lila), Lieferanten (orange) und Substitute (türkis).
Das Gesamterscheinungsbild der Folie ist sauber und professionell, mit einem farbcodierten Schema, um die verschiedenen Elemente von Porters fünf Kräften zu unterscheiden. Der Einsatz von Icons und Farben schafft eine visuell ansprechende Zusammenfassung dieses strategischen Instruments.
Anwendungsfälle
- Für Bildungspräsentationen, um das Konzept von Porters fünf Kräften Studierenden oder Auszubildenden zu erklären.
- Während strategischer Planungssitzungen, um die Wettbewerbsdynamik innerhalb eines bestimmten Marktes zu bewerten.
- In Investor- oder Stakeholder-Briefings, um das Wettbewerbsumfeld eines Wirtschaftssektors zu besprechen.
- Als Rahmen in Workshops, die darauf abzielen, Marktkräfte zu brainstormen oder zu analysieren, die ein Unternehmen oder eine Branche beeinflussen.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
