On-Time-In-Volle-Liefer-Metriken

Folieninhalt

Diese PowerPoint-Folie mit dem Titel "On-Time-In-Volle-Liefer-Metriken" präsentiert ein KPI-Dashboard zur Verfolgung von OTIF (On Time in Full) über einen 12-monatigen Trend mit einem Balkendiagramm. Sie enthält drei wichtige Datenpunkte: "Vollständige Lieferungen", "Pünktliche Lieferungen" und "Vollständige pünktliche Lieferungen." "Vollständige Lieferungen" bezieht sich auf Bestellungen, die mit allen angeforderten Artikeln geliefert werden. "Pünktliche Lieferungen" stellt Bestellungen dar, die bis zum vereinbarten Datum geliefert werden. "Vollständige pünktliche Lieferungen" kombiniert beide Aspekte und bezeichnet Bestellungen, die vollständig und termingerecht sind. Die Folie berichtet auch von einer "Durchschnittlichen OTIF-Rate" von 74,4%.

Grafische Gestaltung

  • Ein auffälliger Header in Dunkelblau mit weißem Text kündigt den Titel der Folie an.
  • Der Untertitel wird in kleinerem weißen Text unter dem Titel angezeigt.
  • Ein Balkendiagramm mit dualer Achse nimmt den Großteil der Folie ein, mit zwei Blautönen für die Balken und einem pinken Liniendiagramm als Überlagerung.
  • Jeder Balken im Diagramm repräsentiert einen Monat, der durch Beschriftungen wie "Jan" bis "Dez" am unteren Ende des Diagramms identifiziert wird.
  • Auf der rechten Seite der Folie befinden sich zwei vertikal gestapelte Textkästchen mit Icons, eines mit einem Lkw für "Vollständige Lieferungen" und eine Uhr für "Pünktliche Lieferungen."
  • Jedes Textkästchen enthält Platzhaltertext für zusätzliche Beschreibungen.
  • Ein Banner in der oberen rechten Ecke gibt an: "Bearbeitbare Datenanzeige, Excel-Tabelle gesteuert" mit einem Pfeil, der auf das Diagramm zeigt.

Die Folie ist professionell und sauber gestaltet und legt den Fokus auf die Klarheit der Datenpräsentation. Der Einsatz von Farben unterscheidet verschiedene Metriken, und Icons werden verwendet, um die Lieferkonzepte visuell darzustellen.

Anwendungsfälle

  • Präsentation von monatlichen Leistungsmetriken in Betriebs- oder Lieferkettenmanagement-Meetings.
  • Demonstration des Fortschritts über die Zeit während Präsentationen vor Stakeholdern oder Investoren.
  • Integration visueller Daten in Jahresberichte oder Leistungsbewertungen des Unternehmens.

Herstellungsmetriken-Dashboard mit Produktions-KPI-PowerPoint-Diagrammen (PPT-Vorlage)