Produktstart-Trichter Raketenaufstieg Illustration: Ideen generieren, Konzept, Projekt, Markteinführung

Folieninhalt

Die Folie präsentiert einen Produktstart-Trichter mit einer Raketenaufstiegsillustration, um vier zentrale Phasen darzustellen.

  • Phase 1: "Idee generieren" umfasst Brainstorming und die Entwicklung eines grundlegenden Konzepts.
  • Phase 2: "Konzept entwickeln" ist die Phase, in der die Idee zu einem greifbareren Plan ausgearbeitet wird.
  • Phase 3: "Projekt definieren und Details entwickeln" bezieht sich auf die weitere Verfeinerung des Konzepts in projektspezifische Details.
  • Phase 4: "Markteinführung" ist der Punkt, an dem das Produkt auf den Markt gebracht wird.

Grafische Darstellung

  • Der Folienhintergrund zeigt einen sternenklaren Nachthimmel.
  • Eine große gestrichelte Linie verläuft von unten links nach oben rechts und deutet den Aufstiegspfad einer Rakete an.
  • Vier kreisförmige Symbole, jedes in einer anderen Farbe und mit einem Symbol, repräsentieren die vier Phasen des Produktstarts, strategisch entlang des Aufstiegspfades platziert.
    • Die Symbole umfassen einen Handschlag in Phase 4 (blau), einen Kalender in Phase 3 (orange), ein Schild in Phase 2 (lila) und eine Glühbirne in Phase 1 (grün).
  • Vier horizontal verlaufende halbtransparente Balken erstrecken sich nach rechts von jedem Symbol, mit Textbeschriftungen darüber, die jede Phase benennen.
  • Eine weiße Raketenillustration befindet sich am Ende der gestrichelten Linie und deutet auf den Höhepunkt des Startprozesses hin.
  • In der oberen rechten Ecke gibt es ein Feld mit Text zur Nutzbarkeit und Anpasbarkeit der Folie.

Die Folie verwendet ein kosmisches Thema, um visuell die Reise eines Produkts von der Konzeption bis zur Markteinführung zu kommunizieren. Die grafischen Elemente wie der Aufstiegspfad, Symbole und die Rakete veranschaulichen metaphorisch den Fortschritt durch verschiedene Phasen.

Anwendungsfälle

  • Um die Phasen eines Produktentwicklungsprozesses während einer Geschäftspräsentation vorzustellen.
  • Als visuelles Hilfsmittel, um den Lebenszyklus eines Produktstarts für Teammitglieder oder Stakeholder zu erklären.
  • Für strategische Planungsgespräche, die wichtige Phasen und damit verbundene Maßnahmen oder Ziele in der Produktstartsequenz hervorheben.
  • Während einer Präsentation für Investoren, um den geplanten Fahrplan für einen neuen Produktstart zu präsentieren.

Raketenstartdiagramm (PPT-Vorlage)