Ikonen: Richtungs- und Distanzpfeile (handgezeichnet im Tintenstil)

Folieninhalt

Diese PowerPoint-Folie trägt den Titel "Ikonen: Richtungs- und Distanzpfeile (handgezeichnet im Tintenstil)" und zeigt eine Sammlung von Pfeil-Ikonen in verschiedenen Designs und Orientierungen, was Vielseitigkeit und die Fähigkeit impliziert, unterschiedliche Wege oder Prozesse darzustellen. Jeder Pfeil zeigt ein Konzept: gerade Pfeile für direkte Wege, gebogene Pfeile für Richtungsänderungen, gestrichelte Linien für intermittierende oder weniger konkrete Wege und Pfeile, die in entgegengesetzte Richtungen zeigen, für Entscheidungen oder Konflikte.

Grafische Gestaltung

  • Der Folienhintergrund ist in einer einfarbigen, hellen Farbe.
  • Eine Vielzahl von zweidimensionalen Pfeil-Ikonen wird in drei Reihen und zwei Spalten präsentiert.
  • Diese Pfeile sind so gestaltet, dass sie ein handgezeichnetes, tintenähnliches Aussehen haben.
  • Jeder Pfeil variiert im Stil, einige sind durchgehende Linien, andere gestrichelt, und einige haben zwei Pfeilspitzen.
  • Die Pfeile sind in verschiedenen Orientierungen - horizontal, vertikal und gebogen.
  • Die Farben der Pfeile umfassen Schwarz, Lila, Gelb, Grün und Blaugrün.
  • In der oberen linken Ecke befindet sich ein Beschriftungsfeld mit dem Text "Vollständig bearbeitbar" und einem entsprechenden blauen Tag.
  • Die Folie hat ein sauberes und minimales Design, das den verfügbaren Raum effektiv nutzt.

Die Folie hat eine kreative und informelle Ästhetik aufgrund des handgezeichneten Aussehens der Ikonen. Die Vielfalt der Pfeilstile und -richtungen bietet ein flexibles visuelles Werkzeug, um verschiedene Konzepte in Bezug auf Bewegung, Fluss oder Richtung zu präsentieren.

Anwendungsbeispiele

  • Veranschaulichung des Ablaufs eines Prozesses oder Workflows in einer Geschäftspräsentation.
  • Demonstration unterschiedlicher Wege oder Strategien in einem Projektmanagementplan.
  • Betonung der Richtung von Fortschritt oder Veränderungen in einer Unternehmens-Roadmap.
  • Visualisierung von Entscheidungspunkten und divergierenden Auswahlmöglichkeiten in einer Marketingstrategie.

Britische Inseln Karte UK Irland mit Kreisen (PPT bearbeitbar)