Siegespodest Grafikvorlage – 1. Platz, 2. Platz, 3. Platz

Folieninhalt

Die Folie scheint darauf ausgelegt zu sein, Gewinner in einem Wettbewerb hervorzuheben, indem sie ein metaphorisches Siegespodest präsentiert. Das größte, zentrale Podest gehört dem 1. Platz, bezeichnet als "Der Erste", mit Platz für zusätzlichen Text. An seinen Seiten befinden sich kleinere Podeste für den 2. und 3. Platz, die entsprechend "Der Zweite" und "Der Dritte" beschriftet sind. Jede Position ist auch mit einem Pokal-Icon verbunden, das Erfolg oder Sieg im gegebenen Kontext symbolisiert.

Grafische Gestaltung

  • Der Hintergrund der Folie ist weiß und bietet eine neutrale Leinwand für den Inhalt.
  • In der Mitte steht ein großer goldener Pokal auf dem höchsten Podest, das mit "1" für den ersten Platz beschriftet ist, flankiert von zwei kleineren Podesten, die mit "2" und "3" für den zweiten und dritten Platz beschriftet sind.
  • Das Podest des ersten Platzes ist größer und in einem Farbverlauf von Gold zu Orange gehalten, was den visuellen Raum dominiert.
  • Die Podeste für den zweiten und dritten Platz sind gleich groß, aber kleiner als das erste, in Blau- und Türkistönen gefärbt.
  • Jede Platzierung hat ein Textfeld, wobei das oberste orange für den ersten Platz und die anderen in Blautönen für den zweiten und dritten Platz gestaltet sind.
  • Icons eines Pokals sind über den Textfeldern für jeden Platz platziert, wobei der erste Platzpokal größer und deutlicher goldener ist als die blauen Trophäen, die den zweiten und dritten Platz repräsentieren.
  • Der Text in jedem Feld lautet "Hier kannst du deinen eigenen Text schreiben. Platz für deinen Text…", was darauf hinweist, dass die Folie anpassbar für spezifischen Inhalt ist.
  • Die Schriftarten für die Beschriftungen "Der Erste", "Der Zweite" und "Der Dritte" sind fett und groß geschrieben, um sicherzustellen, dass sie Aufmerksamkeit erregen. Die Folie verwendet kontrastierende Farben, um das Ranking zu betonen, wobei der erste Platz deutlich hervorgehoben ist. Die visuelle Hierarchie ist klar und vermittelt sofort das Konzept des Gewinnens und Platzierens in einem Wettbewerb oder einer Herausforderung.

Anwendungsfälle

  • Anerkennung von Top-Leistungen im Vertrieb, in der Produktivität oder anderen Geschäftsmessungen während Firmenbesprechungen oder Preisverleihungen.
  • Präsentation der Ergebnisse eines Wettbewerbs oder Contests bei Veranstaltungen wie Fachkonferenzen, Messen oder internen Unternehmenswettbewerben.
  • Hervorhebung wichtiger Leistungen oder Rankings im Bildungsbereich, wie z. B. einem Schülerwettbewerb, einem Sporttag oder einer akademischen Preisverleihung.
  • Zusammenfassung der Ergebnisse eines Projekts oder einer geschäftlichen Initiative, bei der es unterschiedliche Ebenen des Erfolgs oder des Beitrags gibt, die anerkannt werden sollen.

Gewinner Podium Schritte Präsentationsgrafik (PPT-Vorlage)