Wöchentliche Projektdauer Tabelle

Folieninhalt

Diese PowerPoint-Folie mit dem Titel "Wöchentliche Projektdauer Tabelle" bietet eine vierteljährliche Ansicht mit 6 Kategorien in unterschiedlichen Farben. Die Tabelle ist in Spalten für die Wochen 1 bis 4 über drei Monate hinweg organisiert, was ein Quartal darstellt. Jede Zeile repräsentiert vermutlich ein anderes Projekt oder eine Aufgabe, die farblich kodiert ist, um die Dauer und den Zeitraum darzustellen. Die Farben helfen, zwischen den Aufgaben zu unterscheiden und sie den jeweiligen Wochen der Monate zuzuordnen, was eine visuelle Darstellung von überlappenden Aktivitäten und der Arbeitslastverteilung ermöglicht.

Grafische Gestaltung

  • Ein großer Titel in Dunkelblau oben auf der Folie setzt das Thema: "Wöchentliche Projektdauer Tabelle".
  • Unter dem Titel steht ein Untertitel in Grau: "Viertelansicht mit 6 Kategorien, Unterscheidbare Farben".
  • Eine Tabelle nimmt den zentralen Teil der Folie ein, mit Spalten, die von 'W1' bis 'W4' für jeden der drei Monate beschriftet sind.
  • Innerhalb der Tabelle stellen farbige horizontale Balken die Projektdauer in Wochen dar.
  • Sechs Kreise mit Icons sind horizontal am unteren Rand der Folie ausgerichtet, wobei jeder mit einem Textfeld für zusätzliche Informationen gepaart ist. Diese Icons umfassen ein Zahnrad mit einem Gehirn, ein Fragezeichen, eine Glühbirne, eine Schachfigur, ein Buch und Werkzeuge.
  • Die Kreise mit Icons verwenden Schattierungen von Türkis, Grau, Blau, Dunkelgrau, Lila und Gold. Die Folie nutzt ein sauberes und professionelles Design mit einer hellgrauen Gittertabelle auf einem weißen Hintergrund. Die Verwendung von Farben in den horizontalen Balken erhöht das visuelle Interesse und hilft, zwischen den verschiedenen Elementen zu unterscheiden.

Anwendungsfälle

  • Um Projektzeitpläne und -dauern während Besprechungen des Projektmanagements visuell darzustellen.
  • In Statusupdate-Präsentationen, um einen klaren Überblick über mehrere Projektphasen und deren Fortschritt zu geben.
  • Für Portfolio-Management-Präsentationen, um zu verdeutlichen, wann und wie Ressourcen über Projekte hinweg zugewiesen werden.
  • Während Planungssitzungen, um die Identifizierung möglicher Überlappungen und Kapazitätsprobleme in der Projektplanung zu erleichtern.

Gantt-Diagramm-Grafiken für Projektplanung (PPT-Vorlage)