Übergangsdigramm vom aktuellen zum gewünschten Zustand

Folieninhalt

Die Folie stellt ein Diagramm dar, das den Fortschritt von einem Szenario (Zustand 1) zu einem anderen (Zustand 2) mit drei Schritten dazwischen veranschaulicht. Jeder Schritt hat einen Platzhalter für Text, was impliziert, dass dies anpassbare Punkte sind, die den Prozess des Übergangs im Detail beschreiben. Dieses Setup deutet auf einen sequenziellen Ansatz zur Veränderung hin, wobei Zustand 1 die Ausgangsbedingung ist, die Schritte die transformierenden Maßnahmen darstellen und Zustand 2 das Ergebnis oder Ziel ist.

Grafische Darstellung

  • Die Folie hat einen hellen Hintergrund, der einen sauberen Look für den dargestellten Inhalt bietet.
  • Zwei rechteckige Überschriften mit den Titeln "Zustand 1" und "Zustand 2" sind jeweils links und rechts positioniert. Sie haben eine hellgraue Füllung und dunklen Text.
  • Drei chevron-förmige Elemente sind vertikal unter jeder "Zustand"-Überschrift ausgerichtet, wobei jedes einen Platzhaltertext "Schreiben Sie hier Ihren Text" enthält. Diese Formen haben einen dünnen Rand, wobei die unter "Zustand 1" eine blaue Umrandung und die unter "Zustand 2" eine grüne Umrandung haben.
  • Die Chevrons, die auf "Zustand 2" zeigen, sind durch gestrichelte Linien verbunden, was eine Sequenz oder einen Weg betont.
  • Zwischen den beiden Sets von Chevrons gibt es eine Reihe grauer Pfeile, die nach rechts zeigen und den Übergang oder den Prozess symbolisieren, der sich von links (Zustand 1) nach rechts (Zustand 2) bewegt.
  • Die Folie enthält keine weiteren visuellen Elemente oder Icons. Die Folie hat ein modernes und professionelles Design, das Pfeile und Chevrons nutzt, um einen klaren Prozessfluss zu veranschaulichen. Die Richtungsweisungen und kontrastierenden Farben veranschaulichen effektiv die Schritte vom aktuellen Zustand zu einem gewünschten zukünftigen Zustand.

Anwendungsfälle

  • Um die Schritte darzustellen, die an einem Geschäftswandel oder einem Change-Management-Plan beteiligt sind.
  • Veranschaulichen der Migration von einem alten System zu einer neuen Technologie in einer Technologiepräsentation.
  • Um visuell den phasenweisen Ansatz eines strategischen Plans während eines Geschäftstreffens zusammenzufassen.
  • Als visuelle Unterstützung in einem Projektdebriefing, um die verschiedenen Phasen der Projektentwicklung von der Konzeption bis zum Abschluss zu kommunizieren.

Präsentation des Marketingstrategieplans (PPT-Vorlage)