Whiteboard-Folie: Bewertung von Vor- und Nachteilen

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie ist dazu gedacht, die Vor- und Nachteile eines bestimmten Themas oder einer Entscheidung zu bewerten. Auf der linken Seite, unter der Spalte "Vorteile", würden positive Aspekte aufgelistet, die oft Vorteile, Vorzüge oder günstige Ergebnisse im Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema bedeuten. Die rechte Seite ist den "Nachteilen" gewidmet, die negative Aspekte wie Nachteile, unfavorable Bedingungen oder Risiken skizzieren. Diese Art des Vergleichs ermöglicht eine ausgewogene Sichtweise, wenn verschiedene Aspekte einer Entscheidung oder Strategie betrachtet werden.

Grafische Darstellung

  • Zwei voneinander getrennte Textfelder, eines mit der Bezeichnung "Vorteile" und das andere "Nachteile", stehen im Mittelpunkt der Folie, wobei jedes in der Hälfte der Folie platziert ist, die durch eine gepunktete vertikale Linie getrennt ist.
  • Das Textfeld "Vorteile" wird von einem Häkchen-Icon begleitet, das in einem Kreis eingekapselt und mit einer hellblauen Umrandung hervorgehoben ist, die mit der Farbe des Textfeldrahmens übereinstimmt.
  • Das Textfeld "Nachteile" ist mit einem "X"-Icon gepaart, das ebenfalls in einem Kreis eingekapselt und mit einer hellgrünen Umrandung hervorgehoben ist, die die Farben des Textfeldrahmens ergänzt.
  • Die gepunktete vertikale Linie schafft eine symmetrische Teilung und betont das Gleichgewicht und den Kontrast zwischen den beiden gegensätzlichen Listen.
  • Beide Textfelder haben ein Banner-ähnliches Aussehen, das ein fließendes Band simuliert und der Gestaltung der Folie Tiefe und Bewegung verleiht. Das Gesamtbild ist sauber und ausgewogen, mit einem einfachen Farbschema, das visuell zwischen den 'Vorteilen' und 'Nachteilen' unterscheidet. Die Häkchen- und "X"-Icons fungieren als allgemein anerkannten Symbole für positive bzw. negative Merkmale.

Anwendungsfälle

  • Während eines Strategietreffens zur Diskussion über die Vorzüge und Nachteile einer neuen Geschäftsiniziative.
  • In einer Projektbewertungssitzung zur Zusammenfassung der Vorteile und Risiken der Verfolgung eines bestimmten Projektpfades.
  • Bei der Präsentation eines Produkt- oder Dienstleistungsvergleichs, um die Stärken und Schwächen im Vergleich zu Wettbewerbern hervorzuheben.
  • Während von Entscheidungsworkshops oder Seminaren, um die Diskussion und Bewertung verschiedener Optionen oder Vorschläge zu erleichtern.

Online-Meeting-Gliederung Folienpräsentation (PPT-Vorlage)