Ernten und Lebensmittel in Zahlen

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie mit dem Titel "Ernten und Lebensmittel in Zahlen" präsentiert globale Landwirtschaftsstatistiken zu Ernteproduktion, Verbrauch und Arbeitskräften. Sie informiert, dass 12 % der Landfläche der Welt für die Ernteproduktion genutzt wird. Sie listet Gemüse als 1 % der gesamten landwirtschaftlichen Fläche der Welt auf, was auf ihre räumliche Bedeutung hinweist. Darüber hinaus wird mitgeteilt, dass pro Person und Jahr 23,5 kg Zucker und Süßstoffe konsumiert werden, was auf einen hohen Zuckerkonsum hinweist. Es wird vermerkt, dass 368 Millionen Tonnen Kartoffeln angebaut und 69 Millionen Tonnen Orangen geerntet wurden, was das Produktionsvolumen dieser Kulturen hervorhebt. Die Folie gibt an, dass die weltweiten Weizenimporte 147 Millionen Tonnen betragen, was die Bedeutung von Weizen im globalen Handel widerspiegelt. Darüber hinaus wird Reis als das Hauptnahrungsmittel für über die Hälfte der Weltbevölkerung identifiziert, was seine diätetische Bedeutung unterstreicht. Schließlich zeigt 1 von 3 Beschäftigten in der Landwirtschaft weltweit die große Arbeitskräfte in diesem Sektor.

Grafische Darstellung

  • Der Hintergrund der Folie ist in einem dunklen Grauton gehalten.
  • Sechs Rechtecke mit abgerundeten Ecken sind in zwei Reihen angeordnet, wobei jedes Daten und ein Symbol enthält.
  • Jedes Rechteck hat einen anderen Grünton, was einen Farbeverlauf erzeugt.
  • Die Symbole sind weiß und repräsentieren verschiedene landwirtschaftliche Themen: einen Korb mit Produkten, eine Tomate, ein Weizenhalm, Reis in einer Schüssel, eine Zuckerdose mit Löffel, eine Kartoffel, eine Orange und einen Bauernhut.
  • Jedes Rechteck enthält große weiße Zahlen gefolgt von kleinerem weißem Text, der den Kontext erklärt.
  • Die Zahlen sind fett gedruckt und variieren in der Größe, wobei die größte "368 Millionen Tonnen" ist, was die Betonung bestimmter Datenpunkte anzeigt.

Das gesamte Aussehen der Folie ist modern und sauber, mit einer starken Betonung der bereitgestellten Daten durch den Einsatz von kontrastreichen Farben und verschiedenen Textgrößen. Der Einsatz von Symbolen, die mit den Daten assoziiert sind, hilft, die Informationen visuell zu vermitteln.

Anwendungsfälle

  • Präsentation landwirtschaftlicher Statistiken und Trends in einer Bildungseinrichtung oder auf einer akademischen Konferenz.
  • Verwendung während einer Geschäftspräsentation zur Hervorhebung von Marktchancen oder -herausforderungen in der Lebensmittel- und Agrarbranche.
  • Austausch von Daten in Regierungs- oder politischen Diskussionen zum Thema Ernährungssicherheit, Landnutzung oder Agrarökonomie.
  • Integration in einen Bericht oder eine Präsentation von einer gemeinnützigen Organisation, die sich auf globale Hunger-, Gesundheits- oder Umweltwirkungen der Landwirtschaft konzentriert.

Lebensmittel- und Landwirtschafts-Icons-Bundle: Tiere, Pflanzenanbau, Forstwirtschaft (PPT flache Cliparts)