Bewertungen
Beschreibung
Top Agrarprodukte nach einzelnen Kulturen (Millionen Tonnen) - Daten von 2011
Folieninhalt
Die Folie präsentiert Daten über die Verwendung der wichtigsten Agrarprodukte, gemessen in Millionen Tonnen für das Jahr 2011. Sie skizziert fünf verschiedene Kulturen: Zuckerrohr, Mais, Reis, Weizen, Kartoffeln und Zuckerrüben, die jeweils mit einer entsprechenden Balkenhöhe dargestellt sind, die die Menge angibt. Zuckerrohr zeigt die höchste Verwendung, gefolgt von Mais, Reis, Weizen, Kartoffeln und Zuckerrüben in absteigender Reihenfolge der produzierten Menge. Die Quelle der Daten wird als Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAOSTAT) angegeben.
Grafische Darstellung
- Die Folie hat ein flaches Design mit einem dunkelgrauen Hintergrund und hellen Text für den Kontrast.
- Ein herausragendes Diagramm dominiert die Folie, bestehend aus grünen vertikalen Balken unterschiedlicher Höhen.
- Jeder Balken im Diagramm hat ein Symbol oben, das das Agrarprodukt darstellt, dem es entspricht.
- Zuckerrohr, Mais, Reis, Weizen, Kartoffeln und Zuckerrüben werden durch stilisierte Symbole dargestellt, die die Daten visuell mit der Kultur verbinden.
- Eine Legende am unteren Rand zeigt jede Kultur mit einem entsprechenden Symbol zur Klarheit.
- Der Titel befindet sich oben und in größerem Text als der Rest des Folieninhalts.
- Ein Quellenverweis befindet sich in kleiner Schrift in der unteren linken Ecke.
- Die Y-Achse des Diagramms ist mit Werten versehen, die den Produktionsmaßstab in 'Millionen Tonnen' anzeigen.
Die Folie hat ein sauberes und modernes Erscheinungsbild, mit einem Farbschema, das umweltfreundliche Landwirtschaft betont. Der Einsatz von Symbolen und Datenvisualisierung macht die Informationen verdaulich und visuell ansprechend.
Anwendungsfälle
- Präsentation von Agrarproduktionsstatistiken in einem Geschäftstreffen oder agrarwissenschaftlichen Seminar.
- Vergleich von Erträgen in Bildungskontexten, wie zum Beispiel Universitätsvorlesungen über Agrarwissenschaften oder Umweltwissenschaften.
- Visuelle Unterstützung für die Berichterstattung an Interessengruppen im Agrarsektor über Markttrends.
- Bereitstellung von Kontext in Diskussionen über globale Ernährungssicherheit und Ressourcenmanagement.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
