Bewertungen
Beispiel für die Verwendung
Beschreibung
Müssen Sie spezifische Aspekte Ihrer Lager- und Bestandsmanagementleistung präsentieren und dabei aktuelle Bestandsniveaus, Umschlagshäufigkeiten, Effizienz der Auftragsabwicklung oder kürzliche Verbesserungen in den Bestandskontrollprozessen hervorheben? Verwenden Sie unsere vorgefertigte Präsentation, um Ihre Botschaft in einem ansprechenden und auffälligen Format zu vermitteln.
Diese Vorlage für die Analyse der Lagerkennzahlen und das Bestandsmanagement enthält Folien mit Folgendem:
- 19 Diagramme, Tabellen und Grafiken, die verschiedene Probleme im Zusammenhang mit der Lagerhaltung veranschaulichen
- 78 Icons, die finanzielle Fragen zur Lagerhaltung darstellen: Bestandsmanagement, Bestandsbewegungen, wichtige Lagerkennzahlen und Lagerstrategie
- Anweisungen zur Modifizierung der Diagramme mit den standardmäßigen PowerPoint-Bearbeitungstools.
Dieses PowerPoint-Präsentationsdeck ist in einem eleganten flachen Stil mit bunten Vektorgrafiken und Umriss-Icons gestaltet. Alle grafischen Formen können ohne Qualitätsverlust umgefärbt und in der Größe verändert werden.
Autoren dieser Vorlage für die Analyse der Lagerkennzahlen und das Bestandsmanagement
-
Inhaltliche Beratung durch Katarzyna Podlejska, Senior Consultant
Kontaktieren Sie Katarzyna -
Design durch den Designer von infoDiagram
Kontaktieren Sie infoDiagram
Was ist die Bestandsanalyse?
Die Analyse des Lagerbestands beinhaltet die Untersuchung der Menge an Waren, die ein Unternehmen zu einem bestimmten Zeitpunkt hält, sowie die Bewertung ihrer Angemessenheit, Effizienz und Auswirkungen auf die Abläufe. Durch die Durchführung einer gründlichen Analyse des Lagerbestands können Unternehmen die Bestandsmanagementpraktiken optimieren, den Cashflow verbessern, Lagerausfälle und Überbestände minimieren und die allgemeine Betriebseffizienz steigern.
Warum Bestände innerhalb der Organisation analysieren?
Finanzmanager achten genau darauf, wo die Ressourcen des Unternehmens gebunden sind. Das Geld des Unternehmens kann in Überbeständen gebunden sein. Ein schnellerer Lagerumschlag bedeutet, dass das Unternehmen seine Produkte schnell in Bargeld umwandeln kann, was die Liquidität verbessert. Durch regelmäßige Analysen des Bestands können Organisationen die Abläufe optimieren, Kosten reduzieren und die Gesamtleistung des Unternehmens verbessern. Präsentieren Sie Ihre Lagerbestandsituation mithilfe von Infografiken, die für Ihr Unternehmen geeignet sind. Um Ihre Präsentationsfolien aufzuwerten, können Sie unsere inhaltlich vorbereitete PowerPoint-Vorlage verwenden. Unsere Folien sind leicht zu bearbeiten und ermöglichen Änderungen bei Inhalt, Werten, Farben und Erscheinungsbild.
Wo können Sie die PPT-Vorlage zur Bestandsanalyse verwenden?
Die Verwendung von Infografiken in Ihrem Follow-up zur Leistung des Kapitalbestands hilft Ihnen, Informationen in einem visuell ansprechenden Format zu organisieren und Ihre Zahlen auf eine überzeugende Weise zu präsentieren, die für Ihr Publikum leicht zu verstehen ist.
- Vergleichen Sie Ihren aktuellen Bestand mit dem des letzten Jahres und dem optimalen Niveau, das das Forecast-Team mittels einer vorgefertigten Tabelle oder Grafik ermittelt.
- Führen Sie eine Altersanalyse des Lagerbestands durch, indem Sie Ihren Bestand in Alterskategorien aufteilen und bewegungsarme sowie veraltete Bestände hervorheben.
- Kategorisieren Sie Ihre Lagerartikel basierend auf ihrer Bedeutung für das Unternehmen mithilfe eines ABC-Y-Achsen-Diagramms.
- Veranschaulichen Sie die Lagerkennzahlen, darunter: Umschlagsquote, Tage im Lager, Lieferquote, Lagerausfallquote, Bestandsgenauigkeit und Verkaufsquote mithilfe von Tabellen, Kreis-, Balken- und Radardiagrammen, und fügen Sie Ihre relevanten Beobachtungen in vorgefertigten Kommentarfeldern hinzu.
- Präsentieren Sie Ihre Initiativen zur Bestandsreduzierung, indem Sie Ziele, Absichten, Aktionspläne, erwartete Ergebnisse und verantwortliche Personen angeben.
- Adressieren Sie Ihren Fokus auf das Bestandsmanagement mit Zielen, Strategien und Taktiken für die Betriebseffizienz.
- Verwenden Sie unser Icon-Set, das wir speziell für dieses Deck vorbereitet haben, um Probleme im Zusammenhang mit der Bestandsanalyse zu visualisieren.
Versuchen Sie, diese PowerPoint-Grafiken zu verwenden, um Ihre Daten visuell auf elegante Weise zu präsentieren.
Alle Grafiken sind editierbar, um Größe, Farben und Text zu ändern. Außerdem können Sie die Sammlung weiter mit mehr PPT-Symbolen erweitern (siehe Abschnitt "Verwandte Diagramme").
Versuchen Sie, dieses Set vollständig editierbarer PowerPoint-Vektorgrafiken zu verwenden, um Ihre Daten visuell auf elegante Weise zu präsentieren. Sie können alle Elemente einfach modifizieren:
- Icons ersetzen
- Füll- und Umrissfarbe ändern
- Größe und Proportionen ändern
- Drehen, spiegeln, ausrichten und die Reihenfolge ändern
Die in dieser PowerPoint-Präsentation enthaltenen Folien:
- Inhalt der Vorlage für die Lagerverwaltungsbestände
- Was ist eine Bestandsanalyse, Definition
- Beispiel für einen Bericht zur Bewertung des Inventars
- Bestandsniveau Vergleichsdiagramm
- Analyse der Bestandsalterung aktuell vs. Vorjahr
- ABC-Analyse-Diagramm des Inventars
- Lagerleistungskennzahlen
- Lagerumschlagsverhältnis Diagramm
- Tage Verkaufsbestand DSI Verhältnis Analyse
- Auslastungskennzahlen-Dashboard
- On-Time in Full Delivery Dashboard
- Trend der Lagerengpässe über 12 Monate
- Bericht über Lagerengpass
- Bestandsabweichungsanalyse
- Analyse des Lagerverkaufs
- Beispiel für eine Analyse des Verkaufs durch Lagerbestände
- Kreuzanalyse von Verkaufszahlen, ST-Rate und Lagerbestand
- Beispiele für Initiativen zur Bestandsreduzierung
- Beispiele für Lagerverwaltungsstrategien
- Wie man diese Grafiken zur Bestandsanalyse-Präsentation bearbeitet
- Ändern von Formen in der Inventar-PPT-Vorlage
- Bearbeiten von Inventarvorlagen-Symbolen in PPT
- Inventaranalyse-Iconsatz – Bestandsmanagement
- Inventaranalyse-Symbole-Set - Inventarbewegungen
- Bestandsanalyse-Symbolsatz - Wichtige Bestandskennzahlen
- Inventaranalyse Iconset - Inventarstrategie
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
