Sustainalytics ESG-Risikobewertung Beispiel

Folieninhalt

Die Folie erklärt den ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) Risikowert, der insgesamt 23 von 100 beträgt. Er unterteilt sich in Umwelt (6,25), Soziales (7,50) und Unternehmensführung (12,00) Komponenten. Je niedriger der Wert, desto geringer das Investitionsrisiko. Die Zusammenfassung zeigt ein moderates unbewertetes ESG-Risiko mit relativ geringem Umweltrisiko, nennenswerten sozialen Risiken bezüglich Humankapital und Arbeitsstandards sowie erheblichen Unternehmensführungsrisiken, die Geschäfte und die Vergütung von Führungskräften betreffen.

Grafische Darstellung

  • Der Titel steht in einer fetten, großen Schrift oben links, mit einem kleineren Untertitel darunter.
  • Links zeigt ein dunkelblaues Banner ein Symbol eines Blitzes mit dem Text "Gesamt-Risikobewertung" in Weiß.
  • Drei Abschnitte unterhalb des Banners zeigen Symbole mit Beschriftungen: Umwelt (Globus und Blätter), Soziales (Menschen) und Unternehmensführung (Gebäude) mit entsprechenden Punktzahlen.
  • Ein nach unten zeigender Pfeil zeigt auf ein rundes Abzeichen mit "23 /100" darin.
  • Ein farbcodierter Risikobalken am unteren Rand visualisiert Risikoniveaus: Vernachlässigbar (grün), Niedrig (hellgrün), Mittel (gelb), Hoch (orange), Schwerwiegend (rot).
  • Rechts enthält ein umrandeter Abschnitt ein Clipboard-Symbol mit "Zusammenfassung" in Weiß, gefolgt von Aufzählungstext-Erklärungen.

Die Folie hat ein sauberes, strukturiertes Aussehen mit thematischer Verwendung von Blau-, Grau- und Grüntönen, gut organisierten Abschnitten und aussagekräftigen Symbolen, die das Verständnis unterstützen.

Anwendungsfälle

  • Präsentationen für Investoren: ESG-Risiken potenziellen Investoren erklären.
  • Sitzungen zur Unternehmensführung: Bewertungsergebnisse interner Risikoanalysen präsentieren.
  • ESG-Schulungssitzungen: Aufklärung über ESG-Kennzahlen und deren Auswirkungen.
  • Berichte an Interessengruppen: Interessengruppen über Risikomanagementpraktiken informieren.

ESG-Metriken, Nachhaltigkeits-KPIs und SDG-Präsentation (PPT-Vorlage)